Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wollt ihr mehr Uholz-Caches?
Hmm, anscheinend sind die streitenden Disku-Tanten und Onkels tatsächlich auf ein versöhnendes Bier gegangen, weil nix mehr los ist im Forum. Darum wieder eine Trollpoll ;-)
Mich würde interessieren, wie ihr zu Unterholzcaches steht. Krasses Beispiel der Cielo Blue, ein an sich wunderschöner Betoncache, der plötzlich in Terrain 3 bis 40° mit falschem Spoilerbüdl, Giftpflanzen und krassem Hint (a la "bei einem Baum") endet.
Ergebniszeck (http://img.groundspeak.com/cache/log/8f7cc64c-d4e1-4a08-b24f-96803ce2bff6.jpg)
Die Umfragealternativen sind nicht wissenschaftlich ausgearbeitet, es möge einfach jeder ankreuzen, was ihm am ehesten ins Auge springt.
By the way, ich habe noch keinen einzigen Unterholz-Cache gelegt, soll ich das nachholen? :wink:
Mich würde interessieren, wie ihr zu Unterholzcaches steht. Krasses Beispiel der Cielo Blue, ein an sich wunderschöner Betoncache, der plötzlich in Terrain 3-4 mit falschem Spoilerbüdl, Giftpflanzen und krassem Hint (a la "bei einem Baum") endet.
Ich antworte hier, um zum Cielo Blu Cache Stellung zu nehmen (nicht mein Cache, aber ich kenne ihn) - Deine Umfrage interessiert mich nicht hinreichend, das ist ohnehin Geschmacksache.
(1) Cielo Blu ist kein Betoncache und wohl nicht als solcher gedacht - nur weil die ersten Stationen zu einem Bauwerk fuehren, heisst das noch lange nicht, dass nicht andere Stationen von anderer Art sein koennen.
(2) In der ganzen Cache-Umgebung dort gibt es kein 4* Terrain, selbst 3* ist an der Grenze und wenn ich das sage (schreibe), dann sagt das schon einiges. (Ich bin dort im Winter bei Schnee unterwegs gewesen und hatte kein Terrain-Problem - die Vegetation ist da natuerlich kaum vorhanden, aber die Vegetation erzeugt nicht soviele Sterne).
(3) Das Foto ist in der Tat keine grosse Suchhilfe.
(4) Manches Versteck, das im Winter ausgewaehlt wurde, ist halt im Sommer nicht so angenehm erreichbar und nicht jeder kann gut abschaetzen, wie die Vegetation zu anderen Jahreszeiten aussehen wird.
(5) Zum Cachen sollte man, ausser bei Stadtcaches, nicht mit kurzen Hosen und kurzen Aermeln kommen, oder sich nicht aufregen, wenn man mit Dornen, Brennnesseln, Zecken etc in Beruehrung kommt.
(6) Mir gefaellt der Cache Cielo Blu nachwievor und haette ich die Wahl zwischen dem Cache so wie er jetzt ist und einer Variante z.B. mit einer Filmdose bei einem Gebaeude in einer Mauerritze oder in der Art, dann ist meine Praeferenz klar der Status quo. Ich kaempfe mich lieber durch die Vegetation (nicht in einer umweltschaedlichen Form natuerlich!) als dass ich z.B. Erlebnisse habe wie sie bei Stadtcaches an der Tagesordnung sind (da will ich gar nicht an die Extrembeispiele denken) oder an "wunderhuebsche" Leitplanken gefuehrt werde (diese Caches gehoeren fuer mich zur "Nein Danke" Kategorie).
Ich cache um Natur zu erleben - ich finde auch beim OL Bahnen im Wald deutlich interessanter als solche in einem stadtaehnlichen Park oder gar in einem Stadtgebiet.
Cezanne
PlanetEarth
22.07.2005, 23:46
Ich kann cezanne in den Punkten 4-6 voll zustimmen (1-3 betreffen den Cache, den ich nicht kenne).
PlanetEarth
Andere Naturfreaks schreiben:
"Nur vom Versteckplatz war ich nicht sonderlich begeistert - etwas zu *unterholzig* für meinen Geschmack."
"Den Cache dann wieder in Brennessel gesucht und woanders gefunden."
"Ohne Ölix wäre ich sicher selber in die Brennesseln gestiegen" ;-)
PlanetEarth
23.07.2005, 00:01
Für mich alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit: Wenn andere Plätze vermuggelt sind, ist Unterholz durchaus eine gute Alternative. Und dass ich nicht mit kurzer Hose und T-Shirt durch die Brennnesseln gehe oder mich von Gelsen fressen lasse versteht sich von selbst.
NB: Ich habe selbst einige Caches im Unterholz versteckt... (Laaer Wald, House of Joy, Friedhof der Namenlosen (die vorige Version), etc.).
Ich setze aber dann meist auch die entsprechenden Icons.
PlanetEarth
Andere Naturfreaks schreiben:
Das ist Deine Eigeninterpretation.
"Nur vom Versteckplatz war ich nicht sonderlich begeistert - etwas zu *unterholzig* für meinen Geschmack."
Das stammt von gebu, der bekanntermassen kritisch ist, wenn es in der Naehe Brennesseln und Aehnliches mehr gibt, die aber nicht immer so einfach abzuschaetzen sind je nach Versteckzeitpunkt. Nicht jeder ist Hobby-Botaniker.
Ich habe uebrigens nirgends behauptet, dass der Versteckort optimal ist. Der Cache wurde bei Schnee versteckt und beachte auch meinen Punkt (4).
Die Versteckorte sind aber selten 100% optimal, denn ansonsten wuerden kaum Caches versteckt werden, wenn jeder solange wartet bis er einen optimaleb Platz gefunden hat). Ich bleibe aber dabei, dass ich lieber einen Cache habe, wo ich u.U. durch Unterholz muss bzz. es mich dorthin treibt, weil ich zu suchgierig bin, als z.B. ein Versteck wie bei Deinem neuen Vorarlberg-Cache (von so manchem Wiener Stadtcache will ich gar nicht reden).
"Den Cache dann wieder in Brennessel gesucht und woanders gefunden."
Na und? Was glaubst wo ich schon ueberall Caches gesucht habe .... (auch mitten in Dornen etc)
Wo liegt da das Problem?
"Ohne Ölix wäre ich sicher selber in die Brennesseln gestiegen" ;-)
Dich selbst zu zitieren finde ich hier nicht sehr passend, weil Du doch andauernd dafuer plaedierst, dass man nicht ins Unterholz muss.
Cezanne
House of Joy ist für mich nicht Unterholz, sondern ein dicker Brummer von Baum in Wegnähe. Das ist es nämlich, was für mich den Unterschied ausmacht. Die Caches sollten m.E. nicht im Gestrüpp vergraben werden, sondern bei prägnanten Bäumen, die optisch irgendwie interessant sind oder hervorstechen.
House of Joy ist für mich nicht Unterholz, sondern ein dicker Brummer von Baum. Das ist es nämlich, was für mich den Unterschied ausmacht. Die Caches sollten m.E. nicht im Gestrüpp vergraben werden, sondern bei prägnanten Bäumen, die optisch irgendwie interessant sind oder hervorstechen.
Wenn man bei House of Joy aber aus der falschen Richtung kommt, dann landet man im Unterholz. Ist mir dort nicht passiert, aber bei vielen anderen Caches insbesondere dann wenn ich zu faul war schon von einem Ort mit gutem Empfang eine Peilung mit dem Kompass zu machen.
Um zu den Tatsachen zurueckzukehren:
Der Cielo Blue Cache ist nicht vergraben. Der Versteckort ist im Winter praegnanter als im Sommer - da ich den Cache zu verschiedenen Jahreszeiten kenne, kann ich das besser beurteilen als Du, der nur einmal dort war. Baumstuempfe, Steine etc sollten nicht als Versteckort ausscheiden nur weil Du einen praegnanten Baum vorziehst.
Im uebrigen kann man sich ja, wenn man nicht der Erstfinder ist, aussuchen welche Caches man sucht - in den Logs finden sich die relevanten Informationen fast immer.
Cezanne
Der Holy Cross 1-Cache hat sich zum Beispiel sehr löblich um ein themengerechtes Versteck bemüht. Das gefällt mir gut!
Im uebrigen kann man sich ja ... aussuchen, welche Caches man sucht
Ja, klar, mir hat der Cielo Blu alles in allem eh gefallen, ich wollte auch gar nicht so viel auf ihm herumreiten, er ist mir nur gerade eingefallen.
Klar gefallen nicht jedem große Bäume besser als Gestrüpp.
Der Holy Cross 1-Cache hat sich zum Beispiel sehr löblich um ein themengerechtes Versteck bemüht. Das gefällt mir gut!
Dort bin ich in ein gut getarntes Hundstrümmerl gestiegen. Im Unterholz wär das sicher nicht passiert :wink:
Wenn ich die Wahl habe zwischen stundenlangem Muggle-Aussitzen auf einem öden Bahnsteig und ähnlich einsichtigen Plätzen oder Unterholz dann ziehe ich letzteres jedenfalls vor.
Burgmauern und Mauern von anderen Gebäuden finde ich meistens nicht so gut als Versteck, dabei kommt es meistens zu irgendwelchen Zerstörungen durch allzuviele suchende Cacherhände.
Der Holy Cross 1-Cache hat sich zum Beispiel sehr löblich um ein themengerechtes Versteck bemüht. Das gefällt mir gut!
Den Cache kenne ich nicht und kann daher nichts dazusagen.
Was das Thema eines Caches ist, bestimmst aber nicht Du, sondern der Verstecker.
Kein einziger meiner Caches, auch keiner, der in der Stadt beginnt, hat ein Stadtversteck und das ist ganz bewusst so, weil ich Stadtverstecke persoenlich nicht ausstehen kann, und das inkludiert z.B. auch Caches in Burgmauern, die aus jeder Richtung her einsehbar sind. Ich moechte lieber
in der Einoede (soweit moeglich natuerlich) suchen und loggen und dabei keine anderen Leute treffen.
Wenn ich Cacheverstecke suche, dann suche ich nach moeglichst einsamen Plaetzen, die auch nicht zu praegnant sind, denn praegnante Plaetze werden eher von Nicht-Cachern gefunden als nicht so praegnante. Ich lege selbst auch keinen Wert auf kreative Verstecke. Das Versteck steht fuer mich am Ende einer Reise und steht nicht thematisch im Zusammenhang mit der Reise. Bei den Stationen der Reise kommt es mir auf Schoenheit an - beim Endversteck auf Sicherheit.
Im uebrigen empfinde ich Cielo Blu nicht als "krasses" (Deine Wortwahl) Beispiel fuer einen Unterholzcache (wenn Du einen Cache sehen willst, wo die Versteckwahl wirklich betreff Brennesseln ungluecklich war, dann schaue Dir Halde Fohnsdorf an - die Logger dort hatten es echt schwer, weil es dort keinerlei Ausweg gibt, was bei Cielo Blu ganz und gar nicht der Fall ist).
Cezanne
Ja, klar, mir hat der Cielo Blu alles in allem eh gefallen, ich wollte auch gar nicht so viel auf ihm herumreiten, er ist mir nur gerade eingefallen.
Du bist aber massiv darauf rumgeritten und genau das hat mich sehr gestoert zumal die Versteckerin nur sehr selten hier zugegen ist und sich viel Muehe mit ihren Caches gibt.
Du hast einen Cache, den ich sehr schoen finde, z.B. als Betoncache bezeichnet, was aus meiner Sicht schon ganz abgesehen vom Unterholzvorwurf eine Beleidigung darstellt.
Ich habe mir noch nie schuldlos mit Brennnesseln die Arme oder Beine etx verbrannt - insoweit finde ich auch das Posten des Fotos hier nicht wirklich sachlich (auf der Cacheseite ist es ok). Deine Beschreibung macht auch den Eindruck als muesste man durch meterdickes Gebuesch um den Cache zu erreichen was aber eindeutig nicht den Tatsachen entspricht.
Klar gefallen nicht jedem große Bäume besser als Gestrüpp.
Es gibt nicht in jeder Gegend grosse praegnante Baeume, die weit genug von Wegen etc sind. Ein Versteck in der Gegend wo sich die Gebaeude befinden, wuerde ich jedenfalls bei Cielo Blue als Katastrophe sehen und als Grund fuer mich den Cache nicht zu moegen.
Cezanne
Was das Thema eines Caches ist, bestimmst aber nicht Du, sondern der Verstecker
Was meinst du damit? Ich glaube nicht, dass der Owner von Cielo Blu besonders auf die Schönheit der lieblichen Pflanzenwelt hinweisen wollte, sondern schon die künstlichen und kulturellen Teile der Cachetour das Thema sind.
als Betoncache bezeichnet, was aus meiner Sicht schon ganz abgesehen vom Unterholzvorwurf eine Beleidigung darstellt
Aber nein, mit Betoncache meine ich Stadt- und Dorfcaches im Gegensatz etwa zu hochalpinen Wandercaches, das meine ich in keiner Weise beleidigend.
als Betoncache bezeichnet, was aus meiner Sicht schon ganz abgesehen vom Unterholzvorwurf eine Beleidigung darstellt
Aber nein, mit Betoncache meine ich Stadt- und Dorfcaches im Gegensatz etwa zu hochalpinen Wandercaches, das meine ich in keiner Weise beleidigend.
Du verwendest das Wort Betoncache ansonsten jedenfalls fuer eine Kategorie von Caches, die ich nicht gerne besuchen und zu vermeiden versuche beim Suchen und von deren Art ich auch keine selbst verstecke.
Im uebrigen klingt Betoncache so als wuerde sich der Cache als solcher in einem Beton-Umfeld befinden.
Ich habe noch keinen hochalpinen Cache versteckt und werde das auch nie machen, aber ich nehme mir das Recht raus den Cachern auf dem Weg zum Endcache durchaus interessente Gebaeude und andere kuenstlich geschaffene Objekte zu zeigen, dennoch aber meinen Cache nicht in einem solchen kuenstlichen Objekt zu verstecken.
Cezanne
Unterholzcaches sind schon ok, mein Mur pur (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e7a75884-1339-41fe-b200-5ff88b216d82) ist auch einer von der Sorte.
Allerdings wars mir nicht so bewusst, ich hatte das Versteck zwar bei Tageslicht ausgekundschaftet, aber die Dose erst später in der Dunkelheit versenkt.
Mit kurzer Hose wohlbemerkt, ohne allzu intensiven Brennessel-Kontakt.
Gestern waren dann 3 Leute vor Ort und haben im Umkreis von 60m2 alles niedergemäht :shock:
Ich glaube sie haben dafür gute 1,5h gebraucht :twisted:
Und das obwohl der Cache eigentlich an einer ganz offensichtlichen Stelle plaziert ist (in die alle vor der grossen Schlacht schon mal reingestochert haben). Es hat ja sogar ein Spolierfoto davon gegeben.
Also mich stören Unterholzcaches nicht wirklich sie sind mir sogar lieber als Betoncaches wo man ständig wegen muggles auf der Hut sein muss.
Cielo Blue: da bin ich schon 2x bei der Kirche gescheitert: jedesmal war der Kirchenhof mit einer Hochzeitsgesellschaft überfüllt, so dass ich mich verschwitzt und abgekämpft (Fahrrad) nicht wirklich wohlgefühlt habe beim Zahlensammeln :oops:
orotl
aber ich nehme mir das Recht raus
Freilich hast du das Recht. Mir ist nur aufgefallen, dass künstliche Verstecke sehr oft hohes Lob in den Logs bekommen, während kaum jemand schreibt, jö, war das ein schönes Gestrüpp!
Was das Thema eines Caches ist, bestimmst aber nicht Du, sondern der Verstecker
Was meinst du damit? Ich glaube nicht, dass der Owner von Cielo Blu besonders auf die Schönheit der lieblichen Pflanzenwelt hinweisen wollte, sondern schon die künstlichen und kulturellen Teile der Cachetour das Thema sind.
Ich bin nicht j_blue, also kann ich nur meine eigene Sichtweise beitragen, die wie folgt aussieht.
Wenn ich einen Cache plane, dann suche mir Stationen aus, die ich fuer schoen und sehenswert halte und als Verstecke waehle ich solche aus, die moeglichst weit weg von den Orten sind wo sich Nicht-Cacher aufhalten.
Ich sehe mich nicht als Tourismus-Agent, der auf die Attraktivitaet einer bestimmten Gegend hinweisen moechte, sondern als jemand, der ein wenig von dem was mir jene schenken, die Caches verstecken, die ich suchen darf, zurueckzugeben. Da fuer mich die Hauptmotivation zum Cachen ist, Bewegung zu machen, in die frische Luft zu kommen und Dinge zu wagen/in Angriff zu nehmen, die ich ansonsten haeufig nicht machen wuerde, ist das fuer mich auch der Grundgedanke hinter jedem Cache - das Drumherum ist eine persoenliche Note, die jeder von uns einbringt.
Ich kaempfe mich jedenfalls z.B. lieber durch Dornen als dass ich warten muss bis ich endlich zugreifen kann oder einen Cache wiederverstecken kann. Zu diesen Wartereien ist mir meine Zeit zu kostbar - ich moechte diese aktiv und in Bewegung nuetzen und nicht zum Warten.
Cezanne
Zu diesen Wartereien ist mir meine Zeit zu kostbar
Also ich habe in jetzt bald einem Jahr höchstens 2 Stunden mit Warten wegen Muggels zugebracht, insgesamt! Umkehren habe ich noch nie müssen.
Mir ist nur aufgefallen, dass künstliche Verstecke sehr oft hohes Lob in den Logs bekommen, während kaum jemand schreibt, jö, war das ein schönes Gestrüpp!
Es kommt natuerlich drauf an wer loggt und was man sich erwartet.
Wie ich schon erwaehnt habe, ist die Schoenheit eines Versteckes fuer mich nebensaechlich im Vergleich zu vielen anderen Dingen.
Mir ist z.B. ein simpler 0815 Baumstumpf neben einer Ruine deutlich lieber als Versteck als ein Cache in einem Mauerteil der Ruine.
Lob fuer Verstecke ist auch Geschmackssache. Ich versuche mich z.B. bei Stadtcaches mit allzu kritischen Bemerkungen zurueckzuhalten, weil ich mir die Caches ja selbst aussuche, wenn ich doch hin und wieder einen solchen Cache mache. Persoenlich fand ich z.B. die Suche nach dem Schwarzenbergplatz Cache oder dem Ostbahnhofcache viel schrecklicher als nach Cielo Blu selbst unter Juli-Bedingungen (im Fruehjahr als gebu dort war und ich mit Alice, war es ohnehin harmlos). Und ein Cache wie
Kla4... hat mir mehr Nerven schon gekostet als 100 Unterholzcaches (das ist jetzt keine Kritik an dem betreffenden Cache - mir ist klar wieso er genau so versteckt ist).
Caches wie Pagode und der Krancache (weiss seinen Namen jetzt nicht) werde ich nie machen, weil sie absolut nichts fuer mich sind und ich das schon vorab weiss. Insoweit wirst Du darueber z.B. von mir keine Logs lesen, dass ich solche Verstecke nicht mag und lieber im Gestruepp im Wald suche. (Felsformations-Verstecke à la gebu gibt es halt nicht ueberall.)
Cezanne
Also ich habe in jetzt bald einem Jahr höchstens 2 Stunden mit Warten wegen Muggels zugebracht, insgesamt! Umkehren habe ich noch nie müssen.
Erstens kann sich nicht jeder die Besuchszeitpunkte wunschgemaess aussuchen (siehe meine Probleme mit kla4 von namklaw als Beispiel in Wien).
Zweitens ist nicht jeder gleich frech und schauspielerisch veranlagt - ich bin vorsichtig und warte moeglichst ab, bis niemand zu sehen ist.
Drittens ist nicht jeder hinreichend rasch beim Herausholen und Wiederverstecken - da ich klein, langsam und ungeschickt bin, habe ich gleich 3 Nachteile auszugleichen - wenn ich z.B. wo raufsteige, dann faellt das auf und so schnell bin ich dann auch nicht wieder unten.
Ich cache fast immer allein und habe damit auch niemanden, der sich umsehen kann, ob ich beobachtet werde.
Cezanne
Zweitens ist nicht jeder gleich frech
Das ist wahr. Beim 4 Wings hätte ich streng genommen ein paar Wochen warten müssen, bis die Muggels auf Urlaub fahren, weil sonst geht das net muggelfrei dort.
Mir ist das "Wenn schon Uholz, dann mit korrekten Koords und guten Hints" zu negativ formuliert.
Ich habs ganz gerne mal im Unterholz, aber ich such mir prinzipiell lieber was ausserhalb von Städten. Würde für Oberholz???/Wald/Gegend stimmen
Würde für Oberholz???/Wald/Gegend stimmen
Du hast recht, ich habe die fast wichtigste Option, nämlich natürliche Verstecke, aber nicht grad Unterholz, vergessen!
Ich habs ganz gerne mal im Unterholz, aber ich such mir prinzipiell lieber was ausserhalb von Städten. Würde für Oberholz???/Wald/Gegend stimmen
So klar trennen laesst sich das meist nicht, weil ein Versteck ausserhalb von Unterholz nicht heisst, dass man als Sucher den besten Weg dorthin geht und ausserdem weil Unterholz nicht das ganze Jahr vorhanden ist.
So wie der Cielo Blu Cache hier dargestellt wurde, erhaelt man ein voellig falsches Bild. Deswegen stoerte es mich auch, dass er hier als krasses Beispiel genannt wurde. Der Cache liegt ja nicht innerhalb eines 3 Meter hohen Dornengestruepps oder in einem unueberwindlichen Dickicht, und wurde ausserdem im Winter versteckt. Die Koordinaten sind m.E. uebrigens auch nicht so schlecht (das Foto ist aussagelos ohne Zweifel, aber ich denke nicht, dass es als aussagekraeftiges gedacht ist und auch nicht, dass es notwendig ist es zu verwenden - Hint und Kompasspeilung sollten reichen um nicht gar lange zu suchen). Alice ist im April z.B. mittels Kompass-Peilung rasch in die richtige Richtung losgezogen. Wenn man nur stur dem GPS-Pfeil nachrennt, dann kommt man bei vielen Caches in wilde Gegenden (habe ich selbst schon erlebt, u.a. auch weil ich oft nicht rechtzeitig Peilungen vornehme, sondern dann wenn sie nur noch wenig nutzen). Manchmal wird man auch Opfer von eigenartigen Empfangskonstellationen (ich habe nach dem Demmerkogel Cache sehr lange in wildesten Dornen gesucht gehabt - dennoch wuerde ich das jederzeit wieder tun, wenn die Auswahl staende zu einem Versteck z.B. in einer Hausmauer wo staendig Leute rumstehen und ich stets mehr auf die Leute als auf die Suche achten muss).
Cezanne
Der Cache liegt ja nicht innerhalb eines 3 Meter hohen Dornengestruepps
Stimmt, aber nach meinen Erfahrungen ist er einer der Top 10 zugewuchertsten Caches, die ich kenne. Aber wie gesagt, alles in allem ein sehr schöner Cache, danke an den Owner!
PlanetEarth
23.07.2005, 13:49
Stimmt, aber nach meinen Erfahrungen ist er einer der Top 10 zugewuchertsten Caches, die ich kenne.
Klingt interessant und vielversprechend, ich werde ihn auf die Todo-Liste setzen...
PlanetEarth
Der Cache liegt ja nicht innerhalb eines 3 Meter hohen Dornengestruepps
Stimmt, aber nach meinen Erfahrungen ist er einer der Top 10 zugewuchertsten Caches, die ich kenne.
Dann kennst aber nicht sehr viele davon - die Stadtcaches (mit Verstecken in der Stadt und nicht im Gruenen) kann man im uebrigen nicht zaehlen. Wennst echtes Unterholz sehen willst, empfehle ich die Wintervariante von meinem Cache Nouveaux Chemins :evil: im Sommer zu absolvieren (nicht die Sommervariante, die es bewusst gibt!).
Den Easy Graz vor seiner Verlegung vor einigen Wochen kannst auch nicht kennen, und bei einem Cache wie Kaiserwald kannst im Sommer/Herbst teilweise den ganzen "Weg" lang Unterholz und hohe Vegetation geniessen. Ich koennte viele andere Caches nennen, wo das der Fall ist, und die ich alle nicht als schlecht betrachte.
Wenn man beim Nachtcache von Alice und mir, den 1. Micro ungeschickt angeht, landet man auch in Dornen etc, aber das ist nicht zwangsweise so.
Aber wie gesagt, alles in allem ein sehr schöner Cache, danke an den Owner!
Die Versteckerin ....
Cezanne
Die Versteckerin ....
Das klingt so kindisch. ;-)
Außerdem kann ich das theoretisch gar nicht wissen. Beim lustigen oe1iks bin ich auch erst drauf gekommen, als ich ihn leibhaftig gesehen habe ;-)
Die Versteckerin ....
Das klingt so kindisch. ;-)
Finde ich nicht. Ich bin fuerwahr niemand, der diese Dinge uebertreibt und ich schreibe z.B. nicht, die VersteckerIn oder der Verstecker/die Versteckerin, wenn es neutral sein soll und es nicht um konkrete Person geht.
Außerdem kann ich das theoretisch gar nicht wissen.
Ins Profil schauen. Das Wort theoretisch deutet auch darauf hin, dass Du sogar gewusst hast, dass j_blue eine Frau ist.
Beim lustigen oe1iks bin ich auch erst drauf gekommen, als ich ihn leibhaftig gesehen habe ;-)
Ein Blick ins Profil haette auch gereicht.
Im Gegensatz zu Dir finde ich es nicht so sonderlich lustig, dass Du maennliche Formen verwendest wo sie definitiv nicht angebracht sind.
Cezanne
Ins Profil schauen
Dort sehe ich nur eine Nackte, kein Hinweis, dass j_blue eine Frau ist.
Auch bei oe1iks wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass das ein Mädchen ist, denn die Mädels hängen nach meinen Erfahrungen nur selten ein Büdl von sich selber auf. Ich dachte, da ginge es mehr ums T-Shirt und die Unix-Message.
Ins Profil schauen
Dort sehe ich nur eine Nackte, kein Hinweis, dass j_blue eine Frau ist.
Die Gallery gehoert schon auch zum Profil.
Auch bei oe1iks wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass das ein Mädchen ist, denn die Mädels hängen nach meinen Erfahrungen nur selten ein Büdl von sich selber auf.
Ich schliesse auch nicht von Buebchen auf Maenner.
Cezanne
Die Gallery gehoert schon auch zum Profil.
Auch dort keinerlei Hinweis auf eine VersteckerIN. Die Nackte weist auch eher auf einen Burschen, zumindest kenn ich das so von den Bundesheerspinds.
Würde für Oberholz/Wald/Gegend stimmen
Ein gutes Beispiel für diese Kategorie wäre der Peilstein-Cache. Viel Gegend, auch Wald, aber keinerlei Unterholz. Gute Koords und notfalls dazu ein perfekter Hint lassen Uholz- und Gestrüppliebhaber förmlich verzweifeln.
DeeJay58
24.07.2005, 21:15
Ich habe jetzt diesen Thread ein wenig überflogen und bin über mehrere Dinge schon etwas überrascht.
Fangen wir hinten an: Mogel schreibt hier was von wegen kindisch sein, nur muss ich sagen, dass der einzige, der hier kindisch argumentiert teilweise, der/die Mogel ist. j_blue ist weiblich, das kannst wohl auch du einfach so zur Kenntnis nehmen ohne andere dafür als kindisch zu bezeichnen. Wenn du es tatsächlich nicht gewusst hast, ist das auch okay, aber du wurdest von Cezanne darauf hingewiesen. Einfach zur Kenntnis nehmen geht wohl nicht, oder?
Der andere Punkt ist etwas mehr On Topic: Ich finde es gar nicht okay, dass hier von Mogel so sehr über diesen (in meinen augen sehr schönen) Cache hergezogen wird. Tatsache ist nämlich, dass dieser Cache nie im Unterholz versteckt wurde, sondern im Winter an einer leicht zugänglichen Stelle. Dass hier nun alles überwachsen ist, ist wohl nicht die Schuld von j_blue, sondern eher von Zuständigen, die dort einmal mähen sollten.
Außerdem wird hier so oft gejammert, dass irgendwer ein bisschen von Dornen gepiekst und von Brennesseln ein wenig geärgert wurde. Was soll das? Jeder hat Augen im Kopf und wenn man keine Dornen, Brennesseln oder Ähnliches mag, dann soll man halt den Cache nicht suchen. Gerade bei Cielo Blu ist es ja nun nicht so, dass man vorher drei Stunden suchen musste um zum Final zu kommen. Mein Gott, da komm ich halt ein anderes Mal mit langer Hose wieder oder mach den Cache gar nicht - auch das muss doch zu verkraften sein, oder?
Weiters denke ich mir bei dieser Jammerei wegen ein paar Dornen oft: "Was sind das nur für Weicheier?". Ehrlich, das kann doch nicht sein, dass ein erwachsener Mensch (in Mogel's Fall ein Mann, nehme ich an) so wehleidig ist, dass er sogar ein Foto seiner leicht geröteten Haut zeigt. Dasselbe gilt für den Zeck. War das dein erster? Wenn ich alle meine Zecken fotografiert hätte, hätte ich bestimmt schon ein dickes Album voll. Und komm mir jetzt nicht mit "Ich bin ja nicht geimpft" oder so einem Blödsinn. Ich bin es auch nicht und die Impfunf schützt dich sowieso nur vor der äußerst selten auftretenden Frühsommer - Meningoenzephalitis. Die häufig übertragenen Krankheiten kriegst auch mit Impfung. Aber soviel nur nebenbei als Vorbeugung sozusagen.
Was mich auch so ärgert, ist die Tatsache, dass Mogel eigentlich fast jeden Cache der ihm nicht gefällt hier (oder mit seinen Logs) kritisieren muss. Warum siehst du nicht ein, dass nicht jeder seine Caches nach deinem Geschmack versteckt. Andere (eigentlich fast alle) lieben die Caches von j_blue und auch andere Caches. Doch dann kommt Mogel und mault darüber.
Da ich j_blue gut kenne, weiß ich, dass sie sich ärgern würde, wenn sie diesen Thread lesen würde und dass sie es nicht ganz verstehen würde, warum der Cache auf einmal ein solches Problem darstellt. Sie macht sich wirklich immer sehr viel Mühe beim Verstecken, da könnten sich einige andere ein Scheibchen abschneiden.
Fazit: Diejenigen, die mit Caches, die etwas schwieriger zugänglich sind (wegen Bewuchs), Probleme haben, sollen sie doch einfach nicht machen und in ihren Städten bleiben, wo sowas seltener vorkommt.
Vorher die Log Einträge der Vorfinder lesen, dann weiß man meistens ungefähr was auf einen zukommt. Wenn die Gefahr besteht von Gelsen gestochen, von Zecken gebissen oder von Pflanzen "verletzt" zu werden, dann bitte entsprechend ausrüsten. Ich habe den Unter Wasser Cache in Kärnten auch nicht mit Jeans und/oder Fahrrad gesucht!
Wie mehrmals gesagt, hat mir der Cielo Blu Cache alles in allem gut gefallen. Er wurde bloß als Unterholz-Cache erwähnt, schließlich geht es in dem Thread ja um die Unterholz-Umfrage, da ist es legitim, ein Beispiel zu nennen. Einige haben angekreuzt, sie lieben Unterholz, umso besser werden sie den Cielo Blu finden. Mir hat er mehr aus anderen Gründen gefallen.
Schuld von ... Zuständigen, die dort einmal mähen sollten.
Das war jetzt, glaube ich, nicht ganz ernst gemeint, dass Zuständige fürs Unterholz Entfernen sorgen müssen, oder?
Warum siehst du nicht ein, dass nicht jeder seine Caches nach deinem Geschmack versteckt
Geschmäcker sind natürlich subjektiv, das ist auch Ziel dieser Umfrage, diese herauszufinden. Aber die Terrainbewertung ist mit eineinhalb Sternen objektiv falsch, wie übrigens auch beim Ewerk-Cache, dessen Hangneigung etwa 80% hat, was mit eineinhalb Sternen nicht abgedeckt werden kann.
Wie mehrmals gesagt, hat mir der Cielo Blu Cache alles in allem gut gefallen. Er wurde bloß als Unterholz-Cache erwähnt, schließlich geht es in dem Thread ja um die Unterholz-Umfrage, da ist es legitim, ein Beispiel zu nennen.
Jeder der den Thread von Beginn an liest und neutral ist, wird aber feststellen muessen, dass der Eindruck, der dort erzeugt wird, ein ganz anderer ist: Ein konkreter Cache wird dort von Dir schlecht gemacht. Da aendern gewisse Abschwaechungen danach gar nichts.
Wenn es Dir wirklich an Beispielen gelegen waere, haettest Du ein paar Caches genannt und die Sache anders aufgezogen. Im uebrigen ist auch Deine Umfrage verzerrt (darauf hat Dich teilweise auch howc schon hingewiesen).
Einige haben angekreuzt, sie lieben Unterholz, umso besser werden sie den Cielo Blu finden. Mir hat er mehr aus anderen Gründen gefallen.
Vielleicht hast Du auch bemerkt, dass viele gar nicht teilgenommen haben und ich denke, dass viele auch die Antwortmoeglichkeiten und diesen Thread nicht so wunderbar finden. Ich liebe z.B. keine Dornengestrueppe, aber wenn ich in Kontakt mit ihnen komme, sehe ich das als etwas an, was in der Natur vorkommen kann.
Du haettest z.B. gerne in Deinem Log schreiben koennen, dass Dir ein anderer Versteckplatz im Sommer besser gefallen wuerde (oder von mir aus auch im Winter), aber diesen Thread in der Art und Weise wie Du ihn gestartet hast, finde ich nicht ok und schon gar nicht im Wissen, dass j_blue im Gegensatz zu uns hier kaum zugegen ist (das hat im konkreten Fall vermutlich auch gute Seiten).
Ich trete fuer Sachlichkeit ein und ich finde es daher grundsaetzlich bedenklich die Klage ueber einen Cache mit einer Umfrage zu verbinden, die ja ein neutrales Ergebnis liefern sollte. (Allein schon das Foto, das Du gepostet hast, hat in einem neutralen THread nichts zu suchen - wie waere es denn gewesen, wenn nach der Geocaching-Meisterschaft alle ihren Zecken mit Fotos ins Web stellen?)
Vielleicht kannst Du ein wenig in Dich gehen und darueber nachdenken wie Deine Vorgangsweise auf eine junge Frau wirken mag, die mit grossem Engagement Caches versteckt um anderen eine Freude zu machen.
Cezanne
Der braune Punkt ist, glaube ich, nur ein Muttermal. Immerhin ist das ja nicht meine Hand ;-)
Und es war auch keineswegs der Cielo Blu Cache der Auslöser für die Umfrage (allein schon vom Datum her!), er ist mir nur grad eingefallen als X-beliebiges Beispiel. Keinesfalls soll die Kritik am Unterholz jemand persönlich nehmen. Das haben wir doch schon festgehalten, dass Geschmäcker verschieden sind!
Und, by the way, nehmt nicht immer alles so ernst. Es ist nur ein Spiel :wink:
wie waere es denn gewesen, wenn nach der Geocaching-Meisterschaft alle ihren Zecken mit Fotos ins Web stellen?
Meines Wissens gibt es den Zecken-Thread zur Gecocaching-Meisterschaft tatsächlich, sogar mit Umfrage ;-).
Ob mit oder ohne Fotos, ändert wohl am Inhalt nicht viel.
Ist wirlich alles seehr subjektiv: Bei einem anderen Cache ist jemand allergisch gegen Steinhaufen und in Wien (Rosehill(!)) fürchten manche User Polizeikontrollen. Dabei tun die doch nichts ;-)
DeeJay58
25.07.2005, 08:44
Warum siehst du nicht ein, dass nicht jeder seine Caches nach deinem Geschmack versteckt
Geschmäcker sind natürlich subjektiv, das ist auch Ziel dieser Umfrage, diese herauszufinden. Aber die Terrainbewertung ist mit eineinhalb Sternen objektiv falsch, wie übrigens auch beim Ewerk-Cache, dessen Hangneigung etwa 80% hat, was mit eineinhalb Sternen nicht abgedeckt werden kann.
Und die se Bewertung ist jetzt absolut objektiv oder wie?
Die 80%? Nö, die sind nur grob geschätzt.
Ist wirlich alles seehr subjektiv: Bei einem anderen Cache ist jemand allergisch gegen Steinhaufen und in Wien (Rosehill(!)) fürchten manche User Polizeikontrollen. Dabei tun die doch nichts ;-)
Es ist eine Sache in einem Log zu schreiben, dass einem etwas nicht so gefallen hat oder auch gar nicht gefallen hat (auf sachliche Weise) und einen Thread zu starten, der den Anschein hat eine Umfrage zu starten und dann gezielt und isoliert auf einen Cache gleichsam loszugehen.
Von mir ist z.B. allseits bekannt, dass ich urbane Caches nicht mag und ich stehe dazu. Wenn ich in einem Log zu einem solchen Cache, den ich dann doch besuche schreibe, dass diese Art von Caches nicht meinem Geschmack entspricht, dann ist das keine negative Aussage. Jeder, der meine Caching-Praeferenzen kennt, weiss, dass sich da nur keine Ueberdeckung zwischen meinen Vorlieben und der Cacheart ergibt.
Ich haette keinerlei Problem damit, wenn Du in Deinem Log geschrieben haettest, dass Du keine Freude mit dem Versteck hast.
Ich trete sogar stets fuer Logs ein, in denen nicht nur TNLN steht, sondern durchaus auch wie jemand einen Cache gefunden hat.
Das was Du gemacht hast, vermischt aber Kritik an einem Cache mit einem Werkzeug, das Neutralitaet vorspielt. Ganz abgesehen davon ist die Wahl eines Versteckortes ian Orten wo Polizeikontrollen drohen i.a. eine bewusste Wahl waehrend das bei Bodenbewuchs anders ist. Wenn man natuerliche Verstecke abseits der Wege will (Sicherheit), dann muss man eben auch zu gewissen Jahreszeiten u.U. die Vegetation in Kauf nehmen.
Cezanne
PS: Was die Terrainbewertung betrifft: 1.5* ist eine Spur niedrig, aber Dein 3*-4* im Log ist wesentlich mehr uebertrieben. Mit mehr als 2* wuerde ich die Sache auch nicht bewerten. Fraglos ist das auch subjektiv, aber irgendwo muss ja auch noch Luft sein fuer all das was z.B. zu schwer fuer mich ist und noch lange kein Klettern beinhaltet.
Darum wieder eine Trollpoll ;-)
Hat funktioniert. :shock:
Hat funktioniert
Ja, die Leute sind so berechenbar ;-)
einen Thread zu starten, der ... dann gezielt und isoliert auf einen Cache loszugehen.
Aber geh, ich habe doch nur in einem Satz im Eingangsposting den Beispielcache erwähnt. Das Foto war natürlich mehr zur Belustigung gedacht. Wer über solche Fotos nicht lachen kann, naja, ich weiß nicht...
Dr.Torque
25.07.2005, 11:47
Ich habe nicht abgestimmt, weil die Option: Ich finde UHolz caches absolut sch... fehlt.
Ich mag das nicht, wenn man als Versuchperson für Zeckenbisse herhalten muss, man die zertretenen Nackt- und Weinbergschnecken aus den Schuhprofil kratzen kann, Gelsen eine Party feiern und einem der Moder von oben in die Schuhe rinnt. Auch des krabbeln von div. Insekten auf der Haut gehört nicht zu meinen Lieblingsvorstellungen. An die Brennnesseln könnte man sich ja noch gewöhnen wenn die nicht all zu massiv auftreten.
An den modrigen Geruch den solche Gegenden auströmen allerdings nicht.
Meistens sind die Koordinaten naturgemäß im UHolz schlecht.
Wenn ich aus den Logs herauslesen kann, das es sich um extremes UHolz handelt versuche ich diese caches eher im Winter und Frühling anzugehen.
Wobei das oben gesagte natürlich nicht für FTF Unternehmungen gilt
:oops:
Mich stört am Uholz, dass ich am nächsten Tag im Büro bei jedem Jucken theoretisch die Hose ausziehen müsste um nachzusehen, ob schon wieder ein Zeck herumkrabbelt. In 9 von 10 Fällen ist es dann eh ein anderes Tier, aber auch für den 10. Fall lohnt sich das Hose Ausziehen. :-)
Bei Besprechungen glauben sie dann, ich leide an Inkontinenz, wenn ich alle Ticks aufs Häusl renn :-)
versuche ich diese caches eher im Winter und Frühling anzugehen.
Das ist sicherlich eine brauchbare Problemumgehung, nur ist es halt schade, wenn schöne 10-Stationen-Megamultis nur wegen des Verstecks auf Monate verschoben werden 'müssten'.
Übrigens, Dr. Torque, kreuzle trotzdem bitte was an, ich habe die Option "Sch..." bewusst nicht aufgenommen, nimm halt die vierte Option, so genau ist es ja nicht.
Darum wieder eine Trollpoll ;-)
Hat funktioniert. :shock:
Fuer mich faellt dieser Thread nicht unter Troll-Poll. Wenn nicht explizit ein bestimmter Cache genannt worden waere, haette man sie leicht ignorieren koennen, aber so wie sich die Sache abspielte, habe ich diese Wahl nicht gehabt - ich finde es nachwievor die Vorgangsweise unfair.
Cezanne
PS:
Im uebrigen, der Log von M.W. zum Cielo Blu Cache hat gut getan.
Logs, die besagen, dass jemand wirklich lange nach Cielo Blu gesucht hat, sind uebrigens auch noch ausstaendig (das soviel zu schlechten Koordinaten und schlechten Hinweisen ....).
habe ich diese Wahl nicht gehabt
Trolle provozieren zu Antworten, insofern war es schon eine Trollpoll. ;-)
Apropos, wo ist denn BeVeMa hingekommen?
Trolle provozieren zu Antworten, insofern war es schon eine Trollpoll. ;-)
Apropos, wo ist denn BeVeMa hingekommen?
Soso, kaum redet manvon Trollen, komme ich wieder ins Gerede... 8)
Der Bevema war eine Woche die grüne Mark rund um Graz unsicher machen.
HTH, Martin :wink:
theplank
26.07.2005, 10:11
In 9 von 10 Fällen ist es dann eh ein anderes Tier, aber auch für den 10. Fall lohnt sich das Hose Ausziehen. :-)
na fein, soll uns das beruhigen?
zum nächsten treffen nehme ich sicherheitshalber die alten ddt bestände mit ...
Ungut wird es halt, wenn man während einer wichtigen Besprechung den Schleim von Uholz-Schnecken übers Knie ziehen spürt :-):-)
PlanetEarth
26.07.2005, 11:53
Ungut wird es halt, wenn man während einer wichtigen Besprechung den Schleim von Uholz-Schnecken übers Knie ziehen spürt :-):-)
Probier einmal nach dem Cachen zu duschen und nachher frische Wäsche anziehen... :roll:
PlanetEarth
Das geht bei Mittagspausencaches so schlecht, unsere Firma hat nach dem Umzug die Dusche wegrazifiziert :-)
Du bist aber massiv darauf rumgeritten
Ich finde es gar nicht okay, dass hier von Mogel so sehr über diesen ... Cache hergezogen wird.
Um ehrlich zu sein, kommt für mich als Leser (ob neutral mag dahingestellt sein) das "Massive" und das "Rumreiten" erst durch den Dauerdialog zustande, ansonsten würde ich den Cache einfach als Beispiel sehen, hätte nicht einmal auf den Link geklickt und so richtig falsch als Beispiel dürfte er nicht sein, da die Brennesseln nicht in Abrede gestellt werden. Auch den "Betoncache" habe ich - aus der Feder von Mogel und daher in Kenntnis seiner Definition nicht als Beleidigung interpretiert.
Im Gegensatz zu Dir finde ich es nicht so sonderlich lustig, dass Du maennliche Formen verwendest wo sie definitiv nicht angebracht sind.
Und ich finde es eigentlich nicht lustig, dass jemand "owner" mit männlich gleichsetzt. Das das Wort englisch ist: owneress? she-owner? or what?
Ich sehe es übrigens auch nicht als meine Pflicht an, mir die Profile der jeweiligen Cacheowner anzusehen und ich gehe grundsätzlich nicht davon aus, daß die Angaben stimmen müssen. (das heißt nicht, daß ich mißtrauisch bin, aber ich bin nicht überrascht, wenn alles ganz anders ist.)
Einfach zur Kenntnis nehmen geht wohl nicht, oder?
das ist aber nicht nur Mogels Problem, wenn ich mir den Dialog so ansehe :wink:
Weiters denke ich mir bei dieser Jammerei wegen ein paar Dornen oft: "Was sind das nur für Weicheier?". Ehrlich, das kann doch nicht sein, dass ein erwachsener Mensch (in Mogel's Fall ein Mann, nehme ich an) so wehleidig ist. .
ich liebe diese sachlichen Argumente mit denen gegen Unsachlichkeit vorgegangen wird :wink: :D
Andere (eigentlich fast alle) lieben die Caches von j_blue
...warum der Cache auf einmal ein solches Problem darstellt.
Wenn ich weiß, dass alle meine Caches lieben, dann wäre mir als j-blue ein ärgerlicher Log von Mogel ziemlich wurscht. Wenn sie sich darüber ärgern würde und annehmen würde, daß die Existenz dieses Threads heißt, daß ihr Cache ein Problem darstellt, dann ist sie (sorry) selber schuld.
Da ich aber annehme, dass sie ein intelligenter Mensch ist (schon allein die Abstinenz in diesem Forum läßt sehr darauf schließen :wink: ), wird sie das ganze nicht persönlich nehmen und einfach darüber hinwegsehen :)
Vorher die Log Einträge der Vorfinder lesen
dann weiß man meistens ungefähr was auf einen zukommt.
oder überhaupt erst, wo man suchen muß. Dagegen bin ich allergisch, frag j-blue.
Dunja
Um ehrlich zu sein, kommt für mich als Leser (ob neutral mag dahingestellt sein) das "Massive" und das "Rumreiten" erst durch den Dauerdialog zustande,
Das ist Deine Sichtweise, die ich akzeptiere - meine ist anders.
Fuer mich war das Heranziehen eines einzigen Caches mit der Wortwahl "krasses Beispiel" .... in Verbindung mit einer Umfrage, die als neutral daherkommen soll, sehr wohl etwas Massives.
Die Wortwahl in Zusammenhang mit den Abstimmungsmoeglichkeiten scheint auch darauf hinzudeuten, dass Mogel die Koordinaten und den Hit fuer schlecht haelt - beides ist aber nicht der Fall. Klar sollte man nicht einfach hirnlos dem GPS-Pfeil nachlaufen, sondern eben eine Peilung von einem Ort mit gutem Empfang machen - wer das nicht macht, ist selbst schuld.
Man bekommt auch den Eindruck, dass unterstellt wird, dass jemand Caches absichtlich z.B. in ein Feld von Brennesseln steckt (wie es schon passiert ist - nicht bei Cielo Blu, sondern anderswo). In der Natur muss man mit sowas auch mal rechnen und sich eben entssprechend kleiden, wenn man vorhat durch Brennesseln oder Dornen zu gehen.
ansonsten würde ich den Cache einfach als Beispiel sehen, hätte nicht einmal auf den Link geklickt und so richtig falsch als Beispiel dürfte er nicht sein, da die Brennesseln nicht in Abrede gestellt werden.
Es gibt Hunderte von Caches wo es in der Naehe in irgendeiner Richtung Brennesseln gibt - deswegen wird ein Cache noch lange nicht zu einem Unterholzcache.
Ich bin heute bei einem Cache mehr als 300 Meter quer durch die Vegetation gegangen (ging gar nicht anders) und ich wuerde aber selbst diesen Cache niemals als Unterholzcache bezeichnen und schon gar nicht in negativer Intention.
Auch den "Betoncache" habe ich - aus der Feder von Mogel und daher in Kenntnis seiner Definition nicht als Beleidigung interpretiert.
Ich betrachte es dennoch als eine.
Im Gegensatz zu Dir finde ich es nicht so sonderlich lustig, dass Du maennliche Formen verwendest wo sie definitiv nicht angebracht sind.
Und ich finde es eigentlich nicht lustig, dass jemand "owner" mit männlich gleichsetzt. Das das Wort englisch ist: owneress? she-owner? or what?
Es wird niemand gezwungen englische Woerter mitten in deutschen Saetzen zu verwenden. Ausserdem sind auch viele andere Formulierungen von Mogel so gewaehlt als gaenge er vom Default aus, dass Cacher maennlich sind (Tauschartikel fuer kleine und grosse Buben etc).
Cezanne
Ich betrachte es dennoch als eine Beleidigung
Das ist nun wirklich stur. Wenn jemand von der Hausverstandsfraktion, danke Dunja, ausgeführt bekommt, warum es ("Betoncache") keine Beleidigung ist, und dann trotzdem es als solche sieht.
Die Umfragenpunkte sind natürlich nicht direkt auf den Cielo Blu bezogen, ich habe ja auch nicht behauptet, dass er besonders ungenaue Koordinaten hat.
Ich betrachte es dennoch als eine Beleidigung
Das ist nun wirklich stur. Wenn jemand von der Hausverstandsfraktion, danke Dunja, ausgeführt bekommt, warum es ("Betoncache") keine Beleidigung ist, und dann trotzdem es als solche sieht.
Das hat weder mit Sturheit, noch Hausverstand noch mit Dunja zu tun.
Dunja absolviert durchaus auch gerne Caches, die ich nie im Leben verstecken wuerde. Wenn jemand einen Cache von mir als Betoncache bezeichnete, wuerde mich das jedenfalls kraenken, und dazu stehe ich.
Fuer mich ist Cielo Blu auch nicht das was Du als Betoncache zu bezeichnen pflegst.
Die Umfragenpunkte sind natürlich nicht direkt auf den Cielo Blu bezogen, ich habe ja auch nicht behauptet, dass er besonders ungenaue Koordinaten hat.
Explizit nicht, aber implizit machst Du das m.E. wenn Du eine Umfrage mit dem Beispiel verbindest (das Foto hatte jedenfalls keinesfalls etwas in einem Umfrage-Thread zu suchen). Das Foto passte keinesfalls in den Umfrage-Thread. (Was uebrigens die eine gezeigte Zecke betrifft - da kann man sich bei jedem Spaziergang entlang von Wegen im Leechwald schon mehr holen.)
Cezanne
Was uebrigens die eine gezeigte Zecke betrifft
Ich weiß nicht, wieso alle glauben, das ist eine Zecke. Ich glaube/hoffe, es ist ein Muttermal, denn für eine Zecke hat es zu wenig Beine :wink:
Aber beweisen kann ich es nicht, da die Hand grad auf Urlaub ist.
Was uebrigens die eine gezeigte Zecke betrifft
Ich weiß nicht, wieso alle glauben, das ist eine Zecke. Ich glaube/hoffe, es ist ein Muttermal, denn für eine Zecke hat es zu wenig Beine :wink:
Ich bin sehr kurzsichtig. Der Gedanke kam mir weil ich nicht im Ernst annahm, dass jemand bewusst kurzaermelig durch Brennesseln rennt und dann jemand hergeht und ein Foto der Konsequenzen als Basis einer Klage ueber einen Cache hernimmt. Bei Zecken haette ich mir das noch eher denken koennen.
Cezanne
Gut gekratzte Kurve. :wink:
Aber wer rennt denn bei 30 Grad nicht kurzärmelig durch die Gegend? Der Hungry-Kryptocache kostet zB. mehrere Stunden im Gelände mit viel Unterholz, das derpackt man ja langärmelig gar nicht.
Wenn jemand einen Cache von mir als Betoncache bezeichnete, wuerde mich das jedenfalls kraenken
Da es das Wort Betoncache 'eigentlich' gar nicht gibt, musst du es, wenn schon, schon mit meiner Bedeutung verstehen oder verwenden. Und nach dieser ist es eben in keiner Weise eine Beleidigung, sondern ein anderes Wort für Stadtcache mit vorwiegend künstlichen Stationen, was ja an sich auch nicht von vornherein eine Beleidigung sein sollte. Und ein Grazer Friedhof gehört da allemal dazu.
DeeJay58
27.07.2005, 19:19
Weiters denke ich mir bei dieser Jammerei wegen ein paar Dornen oft: "Was sind das nur für Weicheier?". Ehrlich, das kann doch nicht sein, dass ein erwachsener Mensch (in Mogel's Fall ein Mann, nehme ich an) so wehleidig ist. .
ich liebe diese sachlichen Argumente mit denen gegen Unsachlichkeit vorgegangen wird :wink: :D
Stimmt doch....
...wird sie das ganze nicht persönlich nehmen und einfach darüber hinwegsehen :)
Wird sie...
Vorher die Log Einträge der Vorfinder lesen
dann weiß man meistens ungefähr was auf einen zukommt.
oder überhaupt erst, wo man suchen muß. Dagegen bin ich allergisch, frag j-blue.
Dunja
Weiß nicht was so schwierig ist, wenn man sich ein paar Logs durchliest...
Und nocheinmal: ICh verstehe nach wie vor nicht, was so schwierig daran ist einen Cache einfach aufzugeben (die Suche mein ich) und ein anderes Mal wiederzukommen (oder auch nicht). Kann ja nicht sein, dass ein Cache so eine Wichtigkeit darstellt, dass man dafür Verletzunge, Verbrennungen und vielleicht noch Infektionen in Kauf nimmt.
Ich bleib dabei: Jeder ist selber Schuld, wenn ihm beim Cachen was (auch immer) geschieht. Jedenfalls geht es nicht, dass, und das ist schon öfters passiert, der Cache Besitzer (oder die Besitzerin) für etwas verantwortlich gemacht wird für das sie nichts kann. Und irgendwie geht es hier schon ein wenig darum, habe ich den Eindruck...
Da es das Wort Betoncache 'eigentlich' gar nicht gibt, musst du es, wenn schon, schon mit meiner Bedeutung verstehen oder verwenden. Und nach dieser ist es eben in keiner Weise eine Beleidigung, sondern ein anderes Wort für Stadtcache mit vorwiegend künstlichen Stationen, was ja an sich auch nicht von vornherein eine Beleidigung sein sollte.
Wenn das Versteck auch ein kuenstliches ist bzw. gar zu sein sein hat, bin ich in den meisten Faellen anderer Meinung. Du hast ja einiges zum Begriff Betoncache wie Du ihn meinst, von Dir gegeben.
Betoncache scheint bei Dir zu implizieren, dass das Versteck in der Stadt oder im Dorf in urbaner Umgebung zu liegen hat - Du hast ja in Frage gestellt ob ein Cache wie Cielo Blu ein Versteck in der Vegetation haben sollte - das klang danach als sollte z.B. im Umfeld der Kirche irgendwo eine Filmdose versteckt werden und das waere dann das was Du Dir vorstellst - fuer mich waere das aber ein Greuel und ich wuerde einen solchen Cache dann nicht moegen und erst recht nicht verstecken wollen - insoweit sehe ich es als Beleidigung.
Wenn ein Cache irgendwo in der Stadt beginnt, weil es dort was gibt was zum Thema passt, heisst das noch lange nicht, dass jemand einen Stadtcache bauen wollte. Ich sehe keinen meiner Caches als Stadtcache im Sinne der Kategorie von Caches, die ich mit Ausnahmen nicht mag.
(YABBC ist auch so ein Beispiel, wo es der Cache fuer mich schrecklich waere, wenn er in urbaner Weise enden wuerde.)
Und ein Grazer Friedhof gehört da allemal dazu.
Erstens wuerde ich nie im Leben etwas auf einem Friedhof verstecken und zweitens gibt es ueberhaupt keinen Cache in Graz auf einem Friedhof (gluecklicherweise).
Cezanne
Gut gekratzte Kurve. :wink:
Aber wer rennt denn bei 30 Grad nicht kurzärmelig durch die Gegend? Der Hungry-Kryptocache kostet zB. mehrere Stunden im Gelände mit viel Unterholz, das derpackt man ja langärmelig gar nicht.
Wenn man keine Wanderkarte besitzt oder keine verwendet, dann vielleicht. Mehrere Stunden klingt auch etwas uebertrieben, denn mit 3 Stunden kann man schon Jausenpausen etc einplanen und die Sucherei.
Im Gegensatz zu dem was Eure Logs besagen gibt es nette Wege fuer diesen Cache, dessen Gegend ich mittlerweile sehr gut kenne. Die Wegfindung ist gerade beim Cryptocache, wenn man nicht unbedingt meint abkuerzen zu muessen, kein Problem.
Querbeet ist man eher selten unterwegs und im Unterholz nur in kleinen Passagen. Dort waere es ein Leichtes sich ggf. ein leichtes langaermliges Kleidungsstueck anzuziehen. Schau Dir mal an wo die OL-er ueberall durchlaufen und das durchaus bei hohen Temperaturen. Ich habe mir auch schon bei Caches mit extremer Insektenplage was druebergezogen um ueberhaupt suchen zu koennen - eine gewisse Zeit halte ich sogar ich das aus und mir wird sehr leicht heiss.
Cezanne
So, wie ist nun also die Umfrage ausgegangen:
Die meisten wünschen sich bei Uholz-Caches genaue(re) Koordinaten und gute Hints ("Im Wald links"), der überwiegende Rest liebt Unterholz über alles. Die Oberholz-Fraktion konnte nicht gut abstimmen, da ich die Option in der Umfrage vergessen hab :wink:
Künstliche Verstecke mögen offenbar nicht viele. Das ist erstaunlich, da es doch viele solche Caches gibt.
Summa Summ herum, die Unterholzfraktion hat die Umfrage für sich entschieden :shock:
Aber mit Sadistik kann man ja bekanntlich alles beweisen :)
Vorher die Log Einträge der Vorfinder lesen
dann weiß man meistens ungefähr was auf einen zukommt.
oder überhaupt erst, wo man suchen muß. Dagegen bin ich allergisch, frag j-blue.
Dunja
Weiß nicht was so schwierig ist, wenn man sich ein paar Logs durchliest...
Wieviele Logs sind denn ein paar ???
5, 10, 100 ?
Szenario:
-) Es gibt einen Cache
-) Dessen Endkoordinaten sind falsch
-) der vorhandene Hint ist falsch
-) In allen Logs steht drinnen, dass zuerst auf der falschen Seite gesucht wird (vor Ort und im Internet-Log)
Ein Urlauber kommt, um diesen Cache zumachen, und um nicht das doppelte an Ausdrucken mitzuschleppen, druckt er die Beschreibungen
printerfriendly und ohne Logs aus.
Alle lokalen / anderen Cacher die entweder mehrmals hingehen oder die Logs lesen, finden den Cache sehr schön.
Er fühlt sich eher veräppelt.
Erwartest Du im Ernst, dass ich vor einer Woche Cacheurlaub von ca 100 potentiellen Caches aller Art ALLE Logs durchlese, um festzustellen, ob die Beschreibungen stimmen :wink:??
Martin
Versteh' mich nicht falsch, die Caches von j_blue haben mir bisher alle gut gefallen. Ich habe auch nicht gegen schwierige Caches. Aber wenn was Falsches oder Irreführendes dabeisteht, kann man das doch trotzdem ausbessern, und nicht flapsig zum Lesen der Logs ermuntern, oder ?
Stimme BeVeMa voll zu, wobei ich sein Posting NICHT auf den Cielo Blu bezogen haben möchte, sondern allgemein.
Das Lesenmüssen von Logs soll der Cacheowner keinesfalls voraussetzen, sondern die Koordinaten beispielsweise lieber gegebenenfalls korrigieren. "Die Kelten" wäre so ein Fall, wo der Cacheowner eigentlich auf die Logs bezüglich der falschen Koords reagieren sollte.
Stimme BeVeMa voll zu, wobei ich sein Posting NICHT auf den Cielo Blu bezogen haben möchte, sondern allgemein.
Das Lesenmüssen von Logs soll der Cacheowner keinesfalls voraussetzen, sondern die Koordinaten beispielsweise lieber gegebenenfalls korrigieren. "Die Kelten" wäre so ein Fall, wo der Cacheowner eigentlich auf die Logs bezüglich der falschen Koords reagieren sollte.
Danke ganz lieb :wink:.
Wenn natürlich alle loggenden Cacher sich nur im Log beschweren (obwohl ich also Owner diese auch durchlese, soviele sind es ja wieder auch nicht), und es nicht der Mühe Wert finden, eine Mail via gc.com
oder anderwertig an den Owner zu schicken...
... dann kann der Owner den Eindruck haben, es sei eh' nicht so wichtig, und sich die Arbeit sparen wollen.
Martin
Alle lokalen / anderen Cacher die entweder mehrmals hingehen oder die Logs lesen, finden den Cache sehr schön.
Er fühlt sich eher veräppelt.
Erwartest Du im Ernst, dass ich vor einer Woche Cacheurlaub von ca 100 potentiellen Caches aller Art ALLE Logs durchlese, um festzustellen, ob die Beschreibungen stimmen :wink:??
Falls Du einen anderen Cache von j_blue meinen solltest, dann kann ich nur festhalten, dass ich keinerlei Logs verwendete, sondern den Cache problemlos gefunden habe bei meinem ersten Versuch (ohne Spurenverfolgung!).. Ich habe zwar auch zuerst woanders gesucht, aber das dauerte nicht lange. Ich suche nicht stur nach GPS - wo der Empfang schlecht ist, kann man auch mal in einem etwas groesseren Umkreis suchen und wenn die Zahl der potentiellen Objekte begrenzt ist, dann sehe ich da eigentlich kein Problem darin (man kann auch suchen ohne gleich die Gegend wild zu durchwuehlen wie das manche auf Teufel komm raus zu machen scheinen.)
Die Genauigkeit der Koordinaten ist auch GPS-Geraet abhaengig und es gibt auch Cacher mit ganz alten GPS-Geraeten (aelter als Extrex und Konsorten) und warum auch nicht. Die Technologie ist bei weitem nicht alles und fuer mich auch der uninteressanteste Teil am Geocaching.
Cezanne
Nachdem ich jetzt nicht analog zu Mogel über j_blue herziehen möchte,
schreibe ich der cezanne die Details als pn.
Als mein vorläufig letztes offizielles Statement zum gemeinten Cache:
-) ohne Hint vermutet man ihn im Unterbau eines anderen Objekts
-) im Umkreis von 30m war bereits bei unserer Ankunft alles Versteckartige umgepflügt, i.e.:
- Ritzen ausgeräumt,
- kl. Höhlen ausgeräumt
- Baumstümpfe ausgeräumt
-) das Gelände fällt nach 15m auf einer Seite recht steil ab, so dass es mit dem Suchen etwas haarig wird (mit steil meine ich, das sich mindestens eine Hand zum Sichern gebraucht habe, um nicht den Hang runterzurutschen mit Bergschuhen ausgestattet)
-) mit Hint sucht man zwar woanders, aber erst recht am falschen Platz
die Diskussion läuft fast genauso wie im September über den 'Linz Downtown' von BS:
gutes Verstecken versus minimaler Flurschaden
BTW: der Empfang ist 5m daneben mit einem Garmin Yellow (nicht das beste Ding) bei 6m, also eigentlich hervorragend. Und die Koordinaten weisen trotzdem in die falsche Richtung :twisted:
Martin
Als mein vorläufig letztes offizielles Statement zum gemeinten Cache:
Das Thema hat mit Unterholz ohnedies nichts zu tun und hat m.E. nichts in diesem Thread zu suchen.
-) im Umkreis von 30m war bereits bei unserer Ankunft alles Versteckartige umgepflügt, i.e.:
Das geschieht leider bald einmal bei der Suchwut einiger Cacher.
Waere das anders muesste sich orotl gar nicht Gedanken um den Bonus Cache machen. Ich kann nicht verstehen wie Cacher auch noch stolz vermelden, dass ein Suchareal nach ihrem Besuch wie nach einer Wildschwein-Invasion aussieht. Bevor ich sowas veranstalte, gebe ich laengst vorher auf.
-) das Gelände fällt nach 15m auf einer Seite recht steil ab, so dass es mit dem Suchen etwas haarig wird (mit steil meine ich, das sich mindestens eine Hand zum Sichern gebraucht habe, um nicht den Hang runterzurutschen mit Bergschuhen ausgestattet)
Ich kenne das Gelaende, aber waere gar nie auf die Idee gekommen dort zu suchen bevor ich nicht die leichter zugaenglichen Bereiche angeschaut habe.
BTW: der Empfang ist 5m daneben mit einem Garmin Yellow (nicht das beste Ding) bei 6m, also eigentlich hervorragend.
Allerdings war der Empfang bei Schnee damals schlechter.
Es gibt uebrigens auch Geraete mit einer deutlich aelteren Technologie wobei ich jetzt nicht behaupte, dass ein solches verwendet wurde, sondern der Ansicht bin, dass auch solche Geraete verwendbar sein sollten (wie GPS12) und dass die Genauigkeit der Koordinaten von einigen
mittlerweile viel zu wichtig genommen wird.
Und die Koordinaten weisen trotzdem in die falsche Richtung :twisted:
Ja, die Peilung passt nicht ganz, aber die Koordinaten liegen dennoch noch in der Toleranz (doppelt zu nehmen, Sucher plus Verstecker wobei 6m EPE beim Verstecken sicher nicht vorherrschten ) und ist aus meiner Sicht kein Problem im konkreten Fall. Der Badlgraben Cache z.B. hat auch keine exakten Koordinaten und ist findbar obwohl es dort viel mehr Versteckmoeglichkeiten gibt.
Cezanne
Wenn man keine Wanderkarte besitzt oder keine verwendet, dann vielleicht. Mehrere Stunden klingt auch etwas uebertrieben, denn mit 3 Stunden kann man schon Jausenpausen etc einplanen und die Sucherei.
Im Gegensatz zu dem was Eure Logs besagen gibt es nette Wege fuer diesen Cache, dessen Gegend ich mittlerweile sehr gut kenne. Die Wegfindung ist gerade beim Cryptocache, wenn man nicht unbedingt meint abkuerzen zu muessen, kein Problem.
Deim Vor-Ort-Log beim Kryptocache liest sich da aber ganz, ganz anders.
Soweit ich mich entsinne, hast du da geschrieben, daß du sowohl konditionell als auch wegfindungsmäßig nur mit großer Mühe zum Final gekommen bist. Ganz so überheblich brauchst also auch nicht tun ...
Off topic : daß j_blue eine *junge* Cacherin ist, habe ich mir auch schon fast gedacht (wertfrei gemeint) :wink:
Nachdem ich jetzt nicht analog zu Mogel über j_blue herziehen möchte
Bitte, nicht trollen hier in der Trollpoll! ;-)
Ich bin nicht über j_blue hergezogen, sondern habe zufällig ihren Cache als Beispiel erwähnt. Das ist schon ein feiner Unterschied.
Langsam tun sich Widersprüche auf: Da wird behauptet, Koordinaten seien nicht wichtig, Technik sowieso uninteressant, andererseits soll man nicht wie ein Wildschwein alles absuchen in 30 Meter Umkreis.
Na wie denn nun, wenn bei einem Cache die Koords falsch sind und der Hint ein Witz?
Vorher die Log Einträge der Vorfinder lesen
dann weiß man meistens ungefähr was auf einen zukommt.
oder überhaupt erst, wo man suchen muß. Dagegen bin ich allergisch, frag j-blue.
Dunja
Meinst du damit den Cielo, den Musikalischen oder noch einen anderen ? :wink:
Oh, hi oe1iks, lange nix gelesen im Forum von dir!
Und ich finde es eigentlich nicht lustig, dass jemand "owner" mit männlich gleichsetzt. Das das Wort englisch ist: owneress? she-owner? or what?
Es wird niemand gezwungen englische Woerter mitten in deutschen Saetzen zu verwenden.
Wir haben doch so oft von dir gehört, daß das Geocaching ein internationales Hobby ist und man sich an die internationalen Konventionen halten soll. Und da darf man nicht den international üblichen, geschlechtsneutralen und für jeden verständlichen Fachausdruck "Owner" verwenden ?
Oh, hi oe1iks, lange nix gelesen im Forum von dir!
Hi Mogel!
Dem Thread konnte ich nicht widerstehen (mein Handyprovider wird sich über die astronomische Rechnung freuen!)
Bei manchen deiner Beiträge ist es gut, daß ich beim Lesen nichts getrunken habe, sonst würdest du mir jetzt einen neuen Laptop schulden (ich meine das positiv.)
On Topic : es ist kein Zeck und auch kein Muttermal - wahrscheinlich nur ein Krümel Erde oder sowas :wink:
Du meinst, du schüttelst den Alolol vor Lachen? Dann ist es ein guter Trollpollthread ;-)
Aber jetzt wieder zurück zum Ernst der Sache.
Du meinst, du schüttelst den Alolol vor Lachen? Dann ist es ein guter Trollpollthread ;-)
Aber jetzt wieder zurück zum Ernst der Sache.
Entgegen anderslautenden Gerüchten ist nicht alles, was ich trinke, Alolol, aber auch Cola light in großen Mengen über die Tastatur geprustet würde dem Schleppi wohl nicht guttun :wink:
Stimmt, du hast GEtrunken, nicht BEtrunken geschrieben, sorry ;-)
wahrscheinlich nur ein Krümel Erde
Ach deshalb ohne Füße, aber mit Schatten!
Deim Vor-Ort-Log beim Kryptocache liest sich da aber ganz, ganz anders.
Soweit ich mich entsinne, hast du da geschrieben, daß du sowohl konditionell als auch wegfindungsmäßig nur mit großer Mühe zum Final gekommen bist. Ganz so überheblich brauchst also auch nicht tun ...
Ich hatte versucht Alice zu folgen (auch tempomaessig), die querfeldein zum Final wollte um abzukuerzen - sowas bringt mich haeufig an meine Grenzen (hat mich auch z.B. bei einem so einfachen CAche wie am Wildoner Schlossberg an meine Grenzen gebracht), hat aber nichts mit der Schwierigkeit an sich zu tun. Ohne diese Tatsachen zu kennen solltest Du vielleicht bei Deinen Schluessen ein wenig vorsichtiger sein.
Die Sachlage weist weder auf Ueberheblichkeit meinerseits hin noch darauf dass das was ich schrieb nicht wahr ist. Davor sind wir uebrigens den Weg entlang. Meine Bemerkung bezog sich rein auf einen bestimmten Aufstieg vom Weg rauf auf den Grat . An dem Tag war es ferner sehr nass, weil es immer wieder geregnet hatte und jemand wie mir kosten da auch normale Abstiege entlang eines Weges viel Kraft (vor allem mental) - mit Unterholz und der Notwendigkeit querfeldein zu gehen hat das alles aber nichts zu tun.
Cezanne
Wir haben doch so oft von dir gehört, daß das Geocaching ein internationales Hobby ist und man sich an die internationalen Konventionen halten soll. Und da darf man nicht den international üblichen, geschlechtsneutralen und für jeden verständlichen Fachausdruck "Owner" verwenden ?
Man darf schon, aber mir gefaellt die Sprachmischerei nicht. Entweder schreibt man englisch oder deutsch. Grenzfaelle liegen dort vor wo es kein brauchbares deutsches Wort gibt was hier eindeutig nicht der Fall ist. Im uebrigen ist "Owner" sowieso ein furchrbar bloedes Wort in diesem Fall aus meiner Sicht - von Besitztum kann nicht mehr wirklich die Rede sein.
Cezanne
Langsam tun sich Widersprüche auf: Da wird behauptet, Koordinaten seien nicht wichtig, Technik sowieso uninteressant, andererseits soll man nicht wie ein Wildschwein alles absuchen in 30 Meter Umkreis.
Man kann sehr wohl mit Vernunft suchen und braucht dazu nicht die Gegend umzupfluegen. Bevor man stur in immer groesseren Radien umd die GPS-Anzeige jeden moeglichen und unmoeglichen Versteckort absucht, kann man zuerst einmal Verstecke abklappern, die logischer sind und auch dem Rating besser en tsprechen, auch wenn sie u.U. etwas off betreff der Koordinaten sind.
Im uebrigen sind die Koordinaten und der Hinweis bei dem
Cache an den ich z.B. dachte nicht so schlecht (Foto gab es auch eines).
Wenn man an einem bestimmten Tag nach einer bestimmten Zeit nichts findet, dann laesst man es eben bleiben, aber manche wollen auf Teufel komm was raus was finden.
Cezanne
aber manche wollen auf Teufel komm raus was finden.
Das kann man den Sucher und innen nicht verübeln, wenn sie etwa im Urlaub mit knappem Zeitbudget sind, die Nacht 100 Euro kostet und einen aufwändigen Cache nicht finden, nur weil der Owner die Koordinaten falsch angegeben hat und nicht gewillt ist, sie zu korrigieren. Die Sterne bei den im Thread angegebenen Caches (Ewerk!) sind ja bis heute noch nicht korrigiert.
aber manche wollen auf Teufel komm raus was finden.
Das kann man den Sucher und innen nicht verübeln, wenn sie etwa im Urlaub mit knappem Zeitbudget sind, die Nacht 100 Euro kostet und einen aufwändigen Cache nicht finden, nur weil der Owner die Koordinaten falsch angegeben hat und nicht gewillt ist, sie zu korrigieren. Die Sterne bei den im Thread angegebenen Caches (Ewerk!) sind ja bis heute noch nicht korrigiert.
(1) Mit Unterholz hat das aber nichts zu tun.
(2) In dem Beispiel an das ich dachte, geht es um Cacher, die keine 30 km entfernt wohnen.
(3) Ich zahle nicht fuer Uebernachtungen um dann eine moeglichst grosse Zahl an Caches zu finden.
(4) Ich kann Frust nachvollziehen, wenn man an nicht vorhandenen eigenen FAehigkeiten scheitert (z.B. umdrehen muss, weil man wo nicht raufklettern kann aber das sehen moechte was es zu sehen gibt), aber definitiv nicht, wenn man eine Suche abbricht und alles davor erlebt hat. (Es ging hier jeweils um End-Caches).
(5) Die Definition von falschen Koordinaten ist auch nichts Exaktes.
Ich akzeptiere z.B. auch die Koordinaten von einem GPS wie dem GPS 12, und ich akzeptiere auch, wenn jemand keinen Firlefanz von mehreren Messungen an verschiedenen Tagen etc treibt - dazu habe ich selbst auch weder Zeit noch Lust und ich sehe auch keinen Sinn dahinter - ich renne ohnedies nicht blind dem GPS-Pfeil hinterher.
Cezanne
PlanetEarth
29.07.2005, 01:56
Wenn man 9-10 Stages hat und den Cache dann nicht findet frustet das schon... Da fehlt dann irgendwie das i-Tüppfelchen.
Zur Genauigkeit: Mir ist egal wer welches Gerät verwendet oder welche Methoden anwendet. Solange die Abweichung nicht mehr als 25 m ist, ist das für immer ok gewesen... (Wenn es mehr ist UND der Empfang passabel, dann sollten IMHO die Koordinaten verbessert werden.)
PlanetEarth
In dem Beispiel an das ich dachte, geht es um Cacher, die keine 30 km entfernt wohnen.
Und ich behaupte, jeder Cache hat auch Besucher, die von weiter her anreisen.
Ich zahle nicht fuer Uebernachtungen um dann eine moeglichst grosse Zahl an Caches zu finden
Aber viele möchten zumindest so nebenbei im Urlaub einen Cache machen, und da gehört halt das Finden auch dazu, nicht nur das Suchen.
Ich behaupte ja nicht, dass ein Cacheowner eine Verantwortung gegenüber den Suchern hat, dass diese den Cache auch finden können, aber er könnte zumindest die krassesten Tipps aus den Logs beherzigen und in die Cachebeschreibung einbeziehen (etwa bezüglich Terrainsterne, Koordinaten, Kinderwagentauglichkeit). Die Terrainsterne zu korrigieren kostet nur etwa 1 Minute Zeit.
Unglaublich, wie hier wieder mal die Kurve gekratzt wird (bzw. versucht)
Ich hatte versucht Alice zu folgen (auch tempomaessig), die querfeldein zum Final wollte um abzukuerzen - sowas bringt mich haeufig an meine Grenzen (hat mich auch z.B. bei einem so einfachen CAche wie am Wildoner Schlossberg an meine Grenzen gebracht), hat aber nichts mit der Schwierigkeit an sich zu tun. Ohne diese Tatsachen zu kennen solltest Du vielleicht bei Deinen Schluessen ein wenig vorsichtiger sein.
Wenn du erwartest, dass andere auf diese "Tatsachen" Rücksicht nehmen, solltest du sie vielleicht auch irgendwo kundtun. In deinem Crypto-Log, auf dass sich oe1iks bezieht, steht nix davon. Nicht, dass es jemanden wirklich interessiert, aber bevor du andere dann so oberlehrerhaft anfährst...
Solange die Abweichung nicht mehr als 25 m ist, ist das immer ok gewesen
Bei Multicaches (Die Kelten), bei denen die Zwischenstages Micros sind, kann man aber zeitmäßig nicht bei jeder Station 2000 Quadratmeter (Kreisfläche bei 25 m Ungenauigkeit) Uholz absuchen!
Schon allein deshalb, weil bei einer eigenen hinzukommenden Ungenauigkeit von sagen wir 5 Meter die Kreisfläche auf knapp 3000 Quadratmeter anwächst.
Wenn du erwartest, dass andere auf diese "Tatsachen" Rücksicht nehmen, solltest du sie vielleicht auch irgendwo kundtun. In deinem Crypto-Log, auf dass sich oe1iks bezieht, steht nix davon.
Erstens denke ich kaum, dass Du Dich genau an meinen Vor-Ort Log erinnern kannst, falls Du ein 2. Mal dort gewesen sein solltest, denn oe1iks bezieht sich offenbar nicht auf den online Log. (Dein Besuch beim Cache fand vor meinem statt.)
Zweitens kann man problemlos auf der Karte nachvollziehen, dass zu den Stationen Wege fuehren (auch im nachhinein). Nicht mehr und nicht weniger hatte ich geschrieben.
Drittens haben auch wir nicht mehrere Stunden (das waere bei mir schon >=4) gebraucht.
Viertens habe ich nirgendwo was zur Anstrengung, weder zu meiner persoenlichen noch jener von anderen geschrieben gehabt.
Fuenftens ist es doch ziemlich eigenartig, wenn mir jemand Ueberheblichkeit in bezug auf die Einschaetzung des Terrains und der physischen Anforderungen vorwirft.
Auch ohne Kenntnis dessen was ich erklaerend hinzugefuegt habe, war der gezogene Schluss inkorrekt. Daraus dass es mich an die Grenzen meiner Leistungsfaehigkeit bringt auch nur 100 Meter lang z.B. Dir folgen zu koennen im Stadtpark, folgt doch nicht, dass es im Stadtpark anstrengend ist und man dort zwangsweise mit kurzen Aermeln und kurzen Hosen unterwegs sein muss und querfeldein gehen muss.
Cezanne
In dem Beispiel an das ich dachte, geht es um Cacher, die keine 30 km entfernt wohnen.
Und ich behaupte, jeder Cache hat auch Besucher, die von weiter her anreisen.
Viele ja, allerdings hilft das nichts, wenn sich schon lokale Cacher von Suchgier leiten lassen.
Ich behaupte ja nicht, dass ein Cacheowner eine Verantwortung gegenüber den Suchern hat, dass diese den Cache auch finden können, aber er könnte zumindest die krassesten Tipps aus den Logs beherzigen und in die Cachebeschreibung einbeziehen (etwa bezüglich Terrainsterne, Koordinaten, Kinderwagentauglichkeit).
Ich weiss ueberhaupt wieso man auf die Kinderwagentauglichkeit ueberhaupt einzugehen hat. Ich habe das nie getan und werde es auch nicht tun zumal ich es auch gar nicht beurteilen kann.
Was die Terrainsterne bedingt, ist das ohnehin derart subjektiv, dass
es keinen Ausweg gibt.
Wenn Du 10 Cacher befragst, wirst Du sehr viele verschiedene ANtworten bekommen.
Bei den Koordinaten haengt es davon ab um welche Ungenauigkeiten es geht. Ich habe da eine aehnliche Sichtweise wie PlanetEarth, wenn es um Dinge geht wo nicht klar ist was es zu suchen gilt. Wenn wo steht im Umkreis von 30 Metern findest Du ein Schild und es gibt dort nur eines, dann koennen die Koordinaten gerne auch noch ungenauer sein.
Die Terrainsterne zu korrigieren kostet nur etwa 1 Minute Zeit.
Mag sein, aber wieso sollte man den Wert auch ausgerechnet auf jenen Wert korrigieren, den z.B. Du, oder speedstar oder wer auch immer vorschlaegt? Dann kann man nach jedem Besucher die Bewertung aendern. Ich schreibe zwar auch oefters in einen Log, dass aus meiner Sicht die Bewertung nicht passend ist, aber ich bin mir auch bewusst, dass die Meinung von anderen wieder ganz anders aussieht.
(Schau Dir z.B. die voellig unterschiedlichen Meinungen zu Ruine Hohenwang an - da wuerde das Spektrum wohl von 1.5* bis auf jeden Fall 3* gehen. Oder einen Cache wie Conglomero.)
Cezanne
Ich passe die Sternchen einem Mittelmaß an, das sich aus den Logs ergibt. Habe ich für Difficulty nur 2 Sterne gesetzt, und jeder schreibt, pfau, Station x war aber seehr schwer bis hinterlistig, na dann gib ich halt einen dazu. Sterne gibts eh gratis auf meiner Tastatur :wink:
Erstens denke ich kaum, dass Du Dich genau an meinen Vor-Ort Log erinnern kannst, falls Du ein 2. Mal dort gewesen sein solltest
Warum "denkst du das kaum"? Es tut zwar nichts zu Sache aber, ich könnte dir auf den Beistrich genau sagen, was die Vor-mir-Finder bei diesem Cache ins Logbuch geschrieben haben (Ausnahme edorian, den kann ich nicht immer lesen ;))
denn oe1iks bezieht sich offenbar nicht auf den online Log. (Dein Besuch beim Cache fand vor meinem statt.)
Natürlich bezieht sie sich auf den Eintrag im Logbuch, das schrieb sie ja auch. But here's the point: Dort stehen diese "Tatsachen" aber offenbar auch nicht, denn sonst würdest du oe1iks nicht Unwissenheit vorwerfen, oder?
PlanetEarth
29.07.2005, 11:13
Bei Multicaches (Die Kelten), bei denen die Zwischenstages Micros sind, kann man aber zeitmäßig nicht bei jeder Station 2000 Quadratmeter (Kreisfläche bei 25 m Ungenauigkeit) Uholz absuchen!
Schon allein deshalb, weil bei einer eigenen hinzukommenden Ungenauigkeit von sagen wir 5 Meter die Kreisfläche auf knapp 3000 Quadratmeter anwächst.
Wenn die Genauigkeit einmal so groß ist, dass ich bis auf einen Meter zum Cache geführt werde, gebe ich das Cachen wahrscheinlich auf. Erst die Möglichkeit mehrere Stellen abzusuchen und ev. gar zu scheitern macht für mich einen gewissen Reiz aus. (Was jetzt nicht heißt, dass ich stundenlang suchen will!) Und bei den genannten 2000 m2 muss man ja nicht jeden cm2 absuchen. Der Cache liegt zu 90% hinter/unter/neben einem Felsen/Baum/Baumstumpf etc. Und was oft bei der Suche vernachlässigt wird: Ich denke mir immer, wo würde ICH den Cache verstecken und auch die Tatsache, dass ein Owner auch nicht so gerne durch die Brennnesseln geht (von saisonalen Effekten abgesehen).
PlanetEarth
Der Cache liegt zu 90% hinter/unter/neben einem Felsen/Baum/Baumstumpf etc
Stimmt schon, aber wenn die Koords fälschlich aufs Zentrum einer Wiese zeigen, und links und rechts ist ein Wald - welchen suchst du zuerst ab?
Natürlich bezieht sie sich auf den Eintrag im Logbuch, das schrieb sie ja auch. But here's the point: Dort stehen diese "Tatsachen" aber offenbar auch nicht, denn sonst würdest du oe1iks nicht Unwissenheit vorwerfen, oder?
Ich warf Ihr nicht Unwissenheit vor (mir war klar, dass sie den Hintergrund den ich weiter oben lieferte nicht kennen konnte), sondern einen logoisch unzulaessigen Schluss, und dabei bleibe ich. Den Hintergrund fuehrte ich an, um zu zeigen, dass der Schluss nicht nur logisch unzulaessig war, sondern auch zu einem falschen Ergebnis gefuehrt hat.
Unzulaessig war es aus meinen paar Worten im Log-Buch darauf zu schliessen, dass die Route entlang des Weges anstrengend oder/und schwer zu finden sei. Es stand wirklich nirgends, dass wir entlang des Weges unterwegs waren in der Passage um die es ging. Daher war der Schluss mangels hinreichender Information unzulaessig wie wohl auch Du zugeben wirst muessen.
Cezanne
Unzulaessig war es aus meinen paar Worten im Log-Buch darauf zu schliessen, dass die Route entlang des Weges anstrengend oder/und schwer zu finden sei
Man könnte auch sagen, der Logbucheintrag war von dir missverständlich formuliert. Wenn eine Mathematikerin nicht verstehen kann, was eine andere Mathematikerin schreibt, dann muss es an der Formel (Formulierung) liegen. :wink:
Wenn die Genauigkeit einmal so groß ist, dass ich bis auf einen Meter zum Cache geführt werde, gebe ich das Cachen wahrscheinlich auf
Ich nicht, denn es bleiben immer noch mehr oder weniger schöne Rätsel sowie, nicht zu vergessen, die dritte Dimension. Ich kenn da einen Cache, den vermutest du in einem Eckwinkel in Höhe des Wohnzimmers einer Burg. Wenn du dann verzweifelt den Hint liest, steht da "base of the tower". Dann siehst du aus dem Fenster und es geht 30 Meter die Felsen senkrecht runter. Der meint Base ernst!
Man könnte auch sagen, der Logbucheintrag war von dir missverständlich formuliert. Wenn eine Mathematikerin nicht verstehen kann, was eine andere Mathematikerin schreibt, dann muss es an der Formel (Formulierung) liegen. :wink:
Wenn es um den Papier-Logbuch-Eintrag geht, schreibe ich oft auch nur 1 Zeile - als Informationsquelle dienen diese Logs nie. Ich schreibe ost auch nicht einmal rein, was mir gefallen hat. Je schneller der Cache wieder weg ist, desto lieber ist es mir.
Ich lese auch kaum jemals was andere geschrieben haben (vor Ort) und schaue meist auch nicht an was im Cache liegt.
Cezanne
schreibe ich oft auch nur 1 Zeile
Ich schreibe oft auch nicht einmal rein, was mir gefallen hat.
schaue meist auch nicht an was im Cache liegt.
Ist bei mir auch so.
Ich gehöre übrigens trotzdem zur MöchteFinden-Fraktion, Untergruppierung InAngenehmerOberholzAtmosphäre.
schaue meist auch nicht an was im Cache liegt.
seeeehr sympatisch. Da bleiben mehr Perlenviecher und Mäuse für mich übrig.
:) Dunja
Gave up after 50 minutes. The area is completely covered by thorns and bushes. Maybe a cache for autumn or early spring.
Und durch dieses Log wieder ein Cache weniger auf meiner Bookmarklist interessanter Caches.
Warum muss ein Zwischenmicro unter Dornen versteckt werden?
Gave up after 50 minutes. The area is completely covered by thorns and bushes. Maybe a cache for autumn or early spring.
Und durch dieses Log wieder ein Cache weniger auf meiner Bookmarklist interessanter Caches.
Warum muss ein Zwischenmicro unter Dornen versteckt werden?
Wenn der Verstecker das so moechte, wieso nicht? (Im uebrigen kann man Dornen nicht immer vorhersehen.) Es gibt keinen Cachezwang. Nur weil Du gerne einen Cache an einem bestimmten Ort haben moechtest, und Dich dann aergerst, dass es sich um keinen fuer DIch attraktiven handelt, bedingt noch nicht, dass ein Verstecker gezwungen ist sich nach Deinen oder den Praeferenzen von sonstjemandem zu halten.
Wer vorab wissen will, was einen erwartet, muss halt die Logs lesen und muss ggf. vermeiden als Erster loszustuerzen.
Du scheinst die Einstellung zu haben, dass die Verstecker von Caches sich an den Beduerfnissen und Wuenschen von Dir oder einer bestimmten Gruppe zu richten haben (auch die Diskussion um die Sprachwahl deutet darauf hin). Die Sachlage ist aber anders: Caches verstecken ist etwas was jeder so macht wie er moechte solange die Grundregeln eingehalten werden. Man kann als Sucher sachliche Kritik ueben oder Caches links liegen lassen, aber damit hat es sich. Wenn man das Gefuehl hat, dass der Verstecker etwas unbedacht gemacht hat, kann man ihn auch anschreiben, aber eine Einstellung wie Du sie zu haben scheinst, finde ich nicht angemessen. Caches sind kein Touristenfuehrer eines Fremdenverkehrsvereins.
Cezanne
Das obige Log-Zitat ist aber nicht von mir, wollte ich noch anmerken.
Das obige Log-Zitat ist aber nicht von mir, wollte ich noch anmerken.
Das war mir klar, denn ansonsten haettest Du den Cache schon besucht.
(Es waere uebrigens sinnvoll gewesen anzugeben woher Du zitierst hast, aber das nur nebenbei.)
Die Schlussfolgerung aus dem Log scheint aber von Dir zu stammen und auf genau diese bezog ich mich.
Cezanne
Es waere uebrigens sinnvoll gewesen anzugeben woher Du zitierst hast, aber das nur nebenbei
Das habe ich beim Cielo Blu probiert, konkret zu werden, woraufhin einige User irrtümlich beleidigt waren. Was ich nicht versteh, ist, dass einige User offenbar laut Abstimmung und Diskussionsbeiträgen Unterholz lieben, aber beleidigt sind, wenn man einen Cache als Uholzcache beispielhaft benennt.
Das habe ich beim Cielo Blu probiert, konkret zu werden, woraufhin einige User irrtümlich beleidigt waren.
Ich war nicht beleidigend, sondern war mit der Art und Weise wie Du vorgegangen bist, nicht einverstanden.
Du hast eine neutrale Umfrage mit der Kritik an einem konkreten Cache vermischt. Das sind zwei Dinge, die nicht zusammengehoeren.
Was ich nicht versteh, ist, dass einige User offenbar laut Abstimmung und Diskussionsbeiträgen Unterholz lieben, aber beleidigt sind, wenn man einen Cache als Uholzcache beispielhaft benennt.
Erstens weisst Du nicht, ob es sich um dieselbe Gruppe handelt - ich z.B. habe gar nicht abgestimmt, weil Deine Umfrage nicht meinen Anspruechen an eine Umfrage genuegt und weil ich auch mit Deiner Vorgangsweise nicht einverstanden war und es immer noch nicht bin. Mir geht in Deinen Beitraegen oft die Sachlichkeit und die logische Argumentationskette ab - darauf reagiere ich dann eben entsprechend, aber keinesfalls beleidigt.
Zweitens bin ich nachwievor nicht der Meinung, dass Cielo Blu ein Unterholzcache ist (das Versteck ist zu gewissen Jahreszeizen zwar in Naehe von dichterer Vegetation, aber das heisst ja nicht, dass man durchmarschieren muss) und schon gar nicht, dass der Cache ein "krasses"
(Zitat Mogel - ich finde das Wort graesslich) Beispiel ist.
Ich bin in der letzten Zeit mehrfach lange Strecke (hundert Meter und mehr) quer durch Vegetation, die mir teilweise bis zur Schulter ging, aber selbst diese Cache wuerde ich nicht als Unterholzcaches bezeichnen, weil die Intention eine andere ist.
Drittens denke ich, dass sicher aus Mangel an einer vernuenftig ausgewaehlten Palette an Antwortmoeglichkeiten irgendetwas ausgewaehnt haben, mitunter vielleicht auch aus Trotz oder um Deine Umfrage ad adsurdum zu fuehren.
Meine Sichtweise ist so: Ein Cache ist ein Angebot. Wer es annehmen will, nimmt es an. Wem ein bestimmter Cache zu einer bestimmten Jahreszeit nicht passt, der kann wegbleiben.
Cezanne
Du hast eine neutrale Umfrage mit der Kritik an einem konkreten Cache vermischt
Das hams beim Kreisky auch gemacht. Für oder gegen Atomkraftwerke, Beispiel Zwentendoof ;-)
selbst diese Cache wuerde ich nicht als Unterholzcaches bezeichnen
Welche eigentlich dann? Hättest du ein Beispiel?
Du hast eine neutrale Umfrage mit der Kritik an einem konkreten Cache vermischt
Das hams beim Kreisky auch gemacht. Für oder gegen Atomkraftwerke, Beispiel Zwentendoof ;-)
Erstens ist das eine anderes Thema und zweitens wird ein Schwachpunkt keine Staerke weil er auch anderswo aufgetreten ist.
selbst diese Cache wuerde ich nicht als Unterholzcaches bezeichnen
Welche eigentlich dann? Hättest du ein Beispiel?
Wozu soll ich hier ein Beispiel nennen? Du wolltest hier doch eine Umfrage starten. Da braucht man keine Beispiele, sondern eine gewissenhaft ausgearbeitete Liste von Antwortmoeglichkeiten, die die ganze Bandbreite abdecken (disjunkt) und eine klare Begriffserlaeuterung und nicht irgendwie dahingeworfene Begriffe wie Betoncache und Uholzcache.
Cezanne
DeeJay58
31.07.2005, 22:19
Off topic : daß j_blue eine *junge* Cacherin ist, habe ich mir auch schon fast gedacht (wertfrei gemeint) :wink:
Das würde mich näher interessieren. Wie jung schätzt du sie denn (oder meinst du jung im Sinne von noch nicht lang Geocacherin?).
Woran meinst du das erkannt zu haben?
Das würde mich näher interessieren. Wie jung schätzt du sie denn (oder meinst du jung im Sinne von noch nicht lang Geocacherin?). Woran meinst du das erkannt zu haben?
Falls dein Geburtstagscache etwas mit deinem Alter zu tun hat :wink: schaetze ich mal, dass sie auch nicht weit weg ist.
- aj-gps; altersschnittsenkend
Off topic : daß j_blue eine *junge* Cacherin ist, habe ich mir auch schon fast gedacht (wertfrei gemeint) :wink:
Das würde mich näher interessieren. Wie jung schätzt du sie denn (oder meinst du jung im Sinne von noch nicht lang Geocacherin?).
Woran meinst du das erkannt zu haben?
Ich schätze sie auf Anfang 20 oder noch jünger. (Von meinem erhabenen Alter aus gesehen - heuer erreiche ich bereits die Hälfte der biblischen "three score and ten" - ist das jung :wink:) Der Eindruck entstand vorwiegend aus Description und Notes zum "Life is like a song" (über die Korrelation von Musikkenntissen und Alter haben dort auch andere Leute Anmerkungen gemacht), außerdem wirkt jemand, der über seinen weiblichen Elternteil als "meine Mama" spricht (Krypto-Log), noch ziemlich jugendlich :wink:
DeeJay58
01.08.2005, 19:26
Off topic : daß j_blue eine *junge* Cacherin ist, habe ich mir auch schon fast gedacht (wertfrei gemeint) :wink:
Das würde mich näher interessieren. Wie jung schätzt du sie denn (oder meinst du jung im Sinne von noch nicht lang Geocacherin?).
Woran meinst du das erkannt zu haben?
Ich schätze sie auf Anfang 20 oder noch jünger. (Von meinem erhabenen Alter aus gesehen - heuer erreiche ich bereits die Hälfte der biblischen "three score and ten" - ist das jung :wink:) Der Eindruck entstand vorwiegend aus Description und Notes zum "Life is like a song" (über die Korrelation von Musikkenntissen und Alter haben dort auch andere Leute Anmerkungen gemacht), außerdem wirkt jemand, der über seinen weiblichen Elternteil als "meine Mama" spricht (Krypto-Log), noch ziemlich jugendlich :wink:
Ich werde meine Mutter immer als Mama bezeichnen, das hat doch nichts mit dem Alter zu tun, warum auch?
Wie du aus der Beschreibung von "Life is like a song" auf das geringe Alter schließt, ist mir unklar. Immerhin geht es bei dem Cache nicht nur um aktuelle Musik und Interpreten. Oder würdest du Madonna, Elvis, Tracy Chapman, Frank Sinatra usw. als Interpreten bezeichnen, die vorwiegend von "jungen" oder Jugendlichen gehört werden? Finde ich nicht, im Gegenteil, die meisten jüngeren Menschen kennen diese (gute und teils hochwertige) Musik gar nicht mehr von den Originalinterpreten.
Wie gesagt, ich kann der Schlussfolgerung nicht ganz folgen, macht aber nix.
Im Übrigen bist du mit deiner Schätzung um einiges daneben... ;)
DeeJay58
01.08.2005, 19:28
Falls dein Geburtstagscache etwas mit deinem Alter zu tun hat :wink: schaetze ich mal, dass sie auch nicht weit weg ist.
- aj-gps; altersschnittsenkend
Dem kann ich schon eher folgen. Die Annahme ist auch nicht so falsch. Nur soviel: Ich bin jünger... Alles andere müsst ihr sie schon selber fragebn :)
Immerhin geht es bei dem Cache nicht nur um aktuelle Musik und Interpreten
Stimmt, wer sich zu Piece of My Heart im Schlamm von Woodstock gesuhlt hat, kann nicht mehr 20 sein ;-)
(Im uebrigen kann man Dornen nicht immer vorhersehen.)
Was soll das genau heissen?
1) Der Verstecker kann die Dornen nicht vorhersehen ?
2) Der Sucher kann die Dornen nicht vorhersehen ?
ad 1) muss ich energisch widersprechen.
Wenn man von Brombeeren, Heckenrosen und Akazien spricht:
diese Sträucher sind zu jeder Jahreszeit mit ihren Ästen vertreten, also auch wenn der cache im Winter versteckt wird, sidn die Dornenranken vorhanden. Diese Ausrede gilt nicht.
Und Himbeerranken lassen Cacher eher ungerührt, finde ich.
ad 2) sowieso, ausser man ist Hellseher, oder kennt die Gegend recht gut.
Punkt 1) gilt nur , wenn ein guter Geist des Herbstes die Sträucher zurechtschneidet, und dass ist im Wald doch eher unwahrscheinlich :wink:
Martin
DeeJay58
02.08.2005, 18:38
(Im uebrigen kann man Dornen nicht immer vorhersehen.)
Was soll das genau heissen?
1) Der Verstecker kann die Dornen nicht vorhersehen ?
2) Der Sucher kann die Dornen nicht vorhersehen ?
ad 1) muss ich energisch widersprechen.
Wenn man von Brombeeren, Heckenrosen und Akazien spricht:
diese Sträucher sind zu jeder Jahreszeit mit ihren Ästen vertreten, also auch wenn der cache im Winter versteckt wird, sidn die Dornenranken vorhanden. Diese Ausrede gilt nicht.
Also beim Cahce um den es hier längere Zei gegangen ist, war das definitiv nicht vorhersehbar im Winter! Jedenfalls nicht von einem Nicht-Botaniker!
1) Der Verstecker kann die Dornen nicht vorhersehen ?
2) Der Sucher kann die Dornen nicht vorhersehen ?
ad 1) muss ich energisch widersprechen.
Wenn man von Brombeeren, Heckenrosen und Akazien spricht:
diese Sträucher sind zu jeder Jahreszeit mit ihren Ästen vertreten, also auch wenn der cache im Winter versteckt wird, sidn die Dornenranken vorhanden. Diese Ausrede gilt nicht.
Aber wo. Oft sind die lieben Brombeeren unter viel Schnee versteckt (vielleicht ned in Wien, aber wie groß ist schon Wien?)...
BS/2
DeeJay58
02.08.2005, 21:40
Nicht mal Schnee war damals da. Es war einfach ein leicht zugänglicher Platz ohne irgend etwas Störendes.
Vielleicht sollte man ein Icon "Only available in winter" einführen... ;)
Und Himbeerranken lassen Cacher eher ungerührt, finde ich.
Einspruch. Die kosten mich oft sehr viel Zeit, gerade zur jetzigen Jahreszeit. *mampf* ;)
DeeJay58
03.08.2005, 13:45
Und Himbeerranken lassen Cacher eher ungerührt, finde ich.
Einspruch. Die kosten mich oft sehr viel Zeit, gerade zur jetzigen Jahreszeit. *mampf* ;)
*zustimm*
Aber wo. Oft sind die lieben Brombeeren unter viel Schnee versteckt (vielleicht ned in Wien, aber wie groß ist schon Wien?)...
Leicht dahergesagt, bs/2. In Wien findest auf diversen Gstett'n und Bergen mindestens genauso viel Schnee mit Brombeerranken wie in Linz, woll'ma wetten :wink: ??
Nicht mal Schnee war damals da. Es war einfach ein leicht zugänglicher Platz ohne irgend etwas Störendes.
Vielleicht sollte man ein Icon "Only available in winter" einführen... ;)
Aha, also kein Schnee, der die bösen Brombeeren verstecken hätte :wink: können (auserdem gings dort um Brennesseln AFAIR(emember) ) .
Und , nur fürs Protokoll:
Über Brennesseln werde ich mich nie aufregen. Die kann man umgehen oder niedertreten, wenn man schon so dumm war, mit der Kurz'n in den Wald zu gehen.
Martin
linz ist ja kein kriterium - da heizen wir nicht mit hundertwasser-müllverbrennung, sondern mit hochöfen...
:mrgreen:
DeeJay58
04.08.2005, 18:46
Und , nur fürs Protokoll:
Über Brennesseln werde ich mich nie aufregen. Die kann man umgehen oder niedertreten, wenn man schon so dumm war, mit der Kurz'n in den Wald zu gehen.
Martin
Sehr löblich! Genau das war auch die ganze Zeit schon mein Standpunkt!
Tja, das war's dann wohl. Aus mit der heurigen Winterruhe!
Habe mir die erste Zecke eingefangen, putzmunter schon, das Tierchen!
Keine Nachtcaches mehr im Prater, keine U-Holz-Caches mehr ohne Spoilerbüdl für mich, misty...
theplank
13.02.2007, 09:47
Tja, das war's dann wohl. Aus mit der heurigen Winterruhe!
Habe mir die erste Zecke eingefangen, putzmunter schon, das Tierchen!
Keine Nachtcaches mehr im Prater, keine U-Holz-Caches mehr ohne Spoilerbüdl für mich, misty...
des gibt's jo net! bledsinn, wahrscheinlich zu lange in der estancia
gewesen und dann eine mexikanische reblaus gesehen!
Nein, echter Zeck. Bin 1 Stunde in der Sonne gesessen und hab dann ein paar U-Hölzer gemacht, und schwupps, hatte ich das Vieh.
DeeJay58
13.02.2007, 10:41
Tja, das war's dann wohl. Aus mit der heurigen Winterruhe!
Habe mir die erste Zecke eingefangen, putzmunter schon, das Tierchen!
Keine Nachtcaches mehr im Prater, keine U-Holz-Caches mehr ohne Spoilerbüdl für mich, misty...
des gibt's jo net! bledsinn, wahrscheinlich zu lange in der estancia
gewesen und dann eine mexikanische reblaus gesehen!
Klar gibts die. Cachehündin Auka hatte bereits vor 3 Wochen einen ZEck im Hals. Zuvor hatte sie noch einen Anfang Dezember.
theplank
13.02.2007, 10:54
na servas! das wird ein sommer werden.
jedenfalls dank für die warnungen. ich wäre nicht auf die idee gekommen
schon jetzt nach einem waldbesuch die speckfalten meiner wampe nach
zecken zu untersuchen. :-)
Vielleicht verrecken die Viecher ja im Frühjahr wegen Übermüdung!
Zum (Winter)Schlafen werden sie ja nicht wirklich gekommen sein...
:(
orotl
Pr3ach3rman
13.02.2007, 20:36
Gilt das dann auch für Bären, Eichhörnchen, Fledermäuse usw.?
Echt, die Beeren sind schon reif?
Und die Fledermäuse sind auch schon auf? Dann kann ich endlich wieder meine höllenlange Bookmarklist abarbeiten :-)
Waldläufer
13.02.2007, 23:23
Tatsächlich wurden im Dezember, Januar und Februar vereinzelt fliegende Fledermäuse an warmen Winterabenden beobachtet. In Garz ist z.B. Lustbühel ein heißer Tipp. Für Fledermäuse ist so ein warmer Winter eher problematisch. Für die jungen Fledermäuse problematischer als für die Alten, da sie eher weniger Fettreserven haben. Zwar fliegen auch schon vereinzelt Insekten, doch wenn man bedenkt, dass z.B. eine Zwergfledermaus, die in eine Walnußschale passt, bis zu 2000 Gelsen in einer Nacht frisst, kann man sich denken, dass die Insekten zur Zeit nicht ausreichen, damit sich jede Fledermaus fettfrisst.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.